-- Anzeige --

Nach Brandkatastrophe in Bottrop: Bau einer neuen Fahrzeughalle beginnt

11.12.2012 15:27 Uhr
Neue Fahrzeughalle Vestische
© Foto: Vestische Straßenbahnen GmbH

Knapp zwölf Monate nach der Brandkatastrophe auf dem Betriebshof Bottrop der Vestischen Straßenbahnen GmbH beginnt der Bau einer modernen Fahrzeughalle.

-- Anzeige --

„Auf dem 25.000 Quadratmeter großen Areal an der Hiberniastraße im Stadtteil Eigen wird ein architektonisch ansprechendes und funktional ausgereiftes Gebäude entstehen, das den täglichen Betriebsablauf optimiert und auch energetisch modernen Erfordernissen entspricht“, versprach Martin Schmidt, Geschäftsführer der Vestischen. Die Pläne für die neue Fahrzeughalle stammen vom Architekten Johannes Evers aus Coesfeld. „Als Konsequenz des Großbrandes wird eine zusätzliche Brandschutzwand eingezogen, so dass das circa 5.000 Quadratmeter große Gebäude zweigeteilt wird. Zudem wird künftig die Wagenhalle durch eine circa zwölf Meter lange Schleuse vom Verwaltungs- und Werkstattkomplex getrennt sein“, ergänzte Betriebsleiter Thomas Krämer.

Ein neuer Grundriss schafft größeren Parkraum auch für moderne 18,75 Meter lange Gelenkbusse. Vollautomatische und zentral gesteuerte Hallentore und die Verlegung der Ein- und Ausfahrt auf dem Betriebsgelände Richtung Norden optimieren den täglichen Betriebsablauf. Die Ausstattung mit LED-Beleuchtung und eine Vorortversickerung (On-Site-Verfahren) entspricht modernsten ökologischen Anforderungen. „Passend zum Image der InnovationCity wäre auch der Bau eines Solardachs denkbar“, erklärte Geschäftsführer Martin Schmidt. An der Realisierung dieses Vorhabens haben Investoren bereits Interesse bekundet. Im Moment hakt es jedoch an der gesunkenen Einspeisevergütung, so die Vestische.

Durchgeführt werden die Arbeiten von dem Neuenrader Generalbauunternehmen Eco.Plan, das die Vestische vor allem mit dem Baulogistikkonzept überzeugt hat. Für Eco.Plan-Geschäftsführer Manfred Höne gleichen die Bauarbeiten „einer Operation am offenen Herzen“. Denn gebaut wird in den kommenden Monaten bei laufendem Betrieb. Schließlich fahren circa 80 Linienbusse täglich ein und aus. Sie müssen zudem gereinigt, betankt und gewartet werden. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.