-- Anzeige --

Osnabrück: Auto, Bus und Rad in einer Karte

22.03.2012 09:00 Uhr
Mobilkarte
© Foto: Stadtwerke Osnabrück

Dreifach mobil – mit der Mobilkarte der Stadtwerke Osnabrück ist das ab dem 1. April für 100 Bürger möglich.

-- Anzeige --

Zunächst auf sechs Monate begrenzt startet das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt ein Modellprojekt, das die Angebote von Linienbus, StadtTeilAuto und Radstation für den Preis von 54,90 Euro monatlich in einer Karte vereint. Interessenten sind jetzt aufgerufen, sich bei den Stadtwerken Osnabrück zu melden, um am Modellversuch teilzunehmen.

Zum Angebot: Mit der Mobilkarte erwerben Kunden ihre persönliche Monatskarte (nicht übertragbar) für das Stadtbus-Netz inklusive Belm. Am Wochenende und feiertags gilt die Karte für zwei Erwachsene und alle familienangehörigen Kinder. Das StadtTeilAuto ist eine ideale Ergänzung, um flexibel unterwegs zu sein – demnächst auch mit Elektroautos. Mit der Mobilkarte erhalten Interessenten ein monatliches Guthaben in Höhe von 20,00 Euro. Die Grundgebühr sowie die Aufnahmegebühr und Sicherheitseinlage entfallen für diesen Modellversuch. Im Angebot der Mobilkarte enthalten ist die Unterbringung eines Fahrrades in der Radstation am Hauptbahnhof in Osnabrück. Mit der Mobilkarte kann das Fahrrad zudem montags bis freitags ab 19.00 Uhr und sonntags ganztägig in den Bussen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück mitgenommen werden. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.