-- Anzeige --

UITP: Feig Electronic stellt neue Terminalserie vor

05.06.2015 15:20 Uhr
UITP: Feig Electronic stellt neue Terminalserie vor
© Foto: Feig Electronic

Feig Electronic stellt auf dem UITP-Kongress in Mailand am Stand 4D104 in Halle 4 eine komplette Produktfamilie von Payment Terminals vor.

-- Anzeige --

Die nach neuesten Sicherheitsstandards entwickelte und zugelassene cVEND-Serie unterstützt neben Kreditkarten auch die bisherigen elektronischen Tickets. Die neue cVEND-Produktfamilie besteht aus verschiedenen Modulen, die alle im öffentlichen Personenverkehr vorhandenen Einsatzszenarien abdecken. Dazu gehören nahezu unsichtbar integrierbare Module für Onboard Validatoren in Bussen und Zügen, Module mit Display für Ticketautomaten und robuste Einbaumodule für Zugangssysteme. Sie verbinden die Unterstützung von gängigen kontaktlosen Kreditkarten, Mobile Payment und elektronischen Fahrausweisen mit einem integrierten Applikations-Controller und der direkten Anschlussmöglichkeit eines hochauflösenden, farbigen Touchscreens. Zusammen mit Netzwerkfähigkeit und einer breiten Palette von Schnittstellen kann cVEND als eigenständiges Ticket- und Payment System genutzt werden.

Bei Markteinführung stehen drei Hardware-Varianten zur Verfügung: cVEND plug, cVEND box und cVEND box+. Die cVEND plug-Module sind sehr kompakt und für den flächenbündigen Einbau in Gehäuse aus Glas oder Kunststoff vorgesehen. In Validatoren öffentlicher Verkehrsmittel oder Bordcomputern ist dann nur das Symbol für kontaktloses Bezahlen (28,5 Millimeter Durchmesser) sichtbar. Die Modelle cVEND box und die cVEND box+ können direkt in Metallgehäuse von Bordcomputern, Ticketing- und Verkaufsautomaten sowie Zugangssysteme integriert werden.

Die cVEND-Serie ist als hochsichere und modulare Plattform entwickelt worden und ist sowohl nach EMVCo Level 2 als auch nach PCI PTS 4.0 zertifiziert. Kunden können zwischen einem sicheren Contactless Reader und einer leistungsfähigen System-Plattform wählen. Die cVEND Reader-Varianten erfassen Kreditkarten-  und Ticketdaten und können über RS232, RS232-LVTTL, USB oder Ethernet mit einem Host-System kommunizieren. Dadurch ermöglichen sie schnelles und sicheres Closed Loop Ticketing, beispielsweise mit Mifare-basierten Karten und Kreditkarten. Auf der System-Plattform können kundeneigene Applikationen realisiert werden. Dafür besitzt cVEND einen sicheren embedded Linux Controller, der zusätzliche Controller überflüssig macht. So sind weitere Anwendungen wie Open Loop Ticketing (zum Beispiel VDV Kernapplikation), Closed Loop Payment und Open Loop Payment möglich.

Für alle cVEND-Lösungen stehen anwenderfreundliche Software Development Kits (SDK) für eine unkomplizierte Anbindung und eine schnelle Integration auch in bereits bestehende Infrastrukturen zur Verfügung. Neben fertigen Modulen (Level 2 Kernel) für kontaktlose Kreditkarten von VISA, Mastercard, American Express und Discover lassen sich so projektbezogen alle weltweit gängigen Ticketsysteme wie VDV-KA, ITSO, Calypso, Felica sowie Mifare-basierte Chipkarten integrieren, ohne dass eine neuerliche Zulassung erforderlich wird. Weitere Informationen unter http://www.feig.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.