Der vollelektrische Bus wurde so entwickelt, dass eine schnelle Aufladung an der Haltestelle und dem Zielort möglich ist. Der MD 9 ElectriCITY soll das erste Produkt einer „neuen, nachhaltigen Ära“ sein. 100 kW kontinuierliche Leistung mit 200 kW Höchstleistung stehen zur Verfügung. Die Batterie hat eine Leistung von 160 kWh, die für eine Fahrstrecke von 150 Kilometer ausreicht, so Temsa. Das Fahrzeug nutzt eine 640 V DC Stromleitung für Motor und Hilfsaggregate. Die Klimaanlage verfügt auch über eine Heizungsfunktion. Die hydraulische Lenkpumpe wird von einem Elektromotor betrieben und sorgt somit für eine flexible Lenkkraft zur Steuerung des Busses. Die 5C-Fähigkeit der Batterie bietet die Möglichkeit einer Schnell-Ladung, auch 220 V Haushalts- oder 380 V Industrieenergiequellen können mit Hilfe der an Bord vorhandenen Landegeräte genutzt werden.
Das Batteriegewicht ist in zwei Hauptbereiche in der Nähe der Vorderachse und Hinterachse aufgeteilt. Der Einbauort der Batterien sorgt für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt, welcher ein sicheres Fahrverhalten und Komfort für Fahrgäste gewährleisten soll. Durch die geringe Drehzahl des Hauptmotors und der Isolierung des Motorraumes wird eine ruhige Fahrt mit dem elektrischem Antriebsstrang möglich, verspricht Temsa.
Temsa hat in den letzten vier Jahren stark in den Bereich der Innovationen und Forschung sowie Entwicklung in der Produktionsstätte in Adana investiert. Nach der Einführung des MD 9 ElectriCITY will sich Temsa auf den neuen Stadtbus LF 12 IBUS konzentrieren. Das Fahrzeug wird zur Busworld Europe 2015 in Kortrijk vom 16. bis 21. Oktober präsentiert. Im Fokus des LF 12 IBUS stehen unter anderem moderne Telekommunikations- und Informationstechnologien. Der Bus will die Bedürfnisse des modernen ÖPNV-Nutzers befriedigen.
„2015 wird ein besseres Jahr für Temsa, sowohl in der Türkei als auch in Europa, da bereits zu Beginn des Jahres eine gute Auftragslage aufgezeichnet werden kann“, teilt der Hersteller abschließend mit. (ah)