-- Anzeige --

30 Volvo-Reisebusse für Greyhound Australia

03.10.2013 12:28 Uhr
Greyhound Australia Volvo
© Foto: Greyhound Australia Volvo

Volvo Bus Australia hat den Zuschlag erhalten, die nationale Express-Flotte von Greyhound Australia mit 30 neuen Reisebussen zu beliefern.

-- Anzeige --

Die neuen Fahrzeuge sollen ab Dezember 2013 in Betrieb gehen. Mit den neuen Reisebussen Volvo B13R beabsichtigt Greyhound, sein Serviceangebot auf dem australischen Markt zu verbessern. Zugleich soll die strikte Einhaltung der Umweltstandards und unternehmensinternen Vorgaben durch verringerte Schadstoffemissionen sichergestellt werden. „Mit Laufleistungen von bis zu 300 000 Kilometern pro Jahr gehören unsere Busse zu der am meisten beanspruchten Busflotte in ganz Australien“, sagt Melinda Rich, verantwortlich für den Bereich Fahrzeugbeschaffung bei Greyhound Australia. „Angestrebt wurde von uns die Partnerschaft mit einem Anbieter, der uns qualitativ hochwertige, zuverlässige und wartungsarme Produkte mit hohemSicherheitsstandard liefern konnte. Auch das herstellerseitig vorhandene landesweite Servicenetz hat für uns eine große Rolle gespielt. Wir haben uns für Volvo Busse entschieden, denn der schwedische Hersteller kann Greyhound die beste Abdeckung des gesamten Anforderungsportfolios bieten.“

Das Liniennetz von Greyhound Australia erstreckt sich über den gesamten australischen Kontinent und deckt annähernd 20 Millionen Kilometer ab. Befördert werden über drei Millionen Touristen und Berufspendler pro Jahr. Dabei sind die Busse härtesten Bedingungen ausgesetzt. „Die Fahrzeuge kommen in verschiedensten Regionen mit höchst unterschiedlichen Topographie- und Bodenverhältnissen zum Einsatz. Die neuen Volvo-Busse sind für diese Einsätze mit modernster Fahrwerks- und Motortechnologie bestens ausgestattet. Neben ihrer robusten Bauweise ermöglichen sie uns eine Minimierung von Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen und unterstützen uns insgesamt bei der nachhaltigen Ausrichtung unserer Flotte“, berichtet Melinda Rich. Die Entscheidung zur Erneuerung des Fuhrparks steht im Einklang mit der Verpflichtung von Greyhound, verstärkt umweltfreundliche Reisealternativen anzubieten.

Der im Volvo B13R eingesetzte Motor D13C ist identisch mit dem Dieseltriebwerk, das sich schon seit mehreren Jahren erfolgreich in den Volvo-Lkw bewährt hat. Weltweit zählt das 13-Liter-Aggregat zu den meistverkauften schweren Dieselmotoren. Zur Ausstattung der Busse zählen verstellbare Ledersitze, USB-Ladevorrichtungen für Mobiltelefone und Tablet-PCs sowie ein bordeigenes WLAN-Netz. Die ersten neuen Volvo-Reisebusse werden derzeit bereits zur Schulung von etwa 200 Greyhound-Fahrern eingesetzt. Mit ihnen werden zunächst die meisten Standorte des Unternehmens an der australischen Ostküste abgedeckt. Die restlichen Busse werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2014 zur Flotte hinzustoßen. „Dass Volvo Busse uns mit einem umfassenden Fahrerschulungsprogramm unterstützt, ist sehr wichtig für uns, denn es sind unsere Fahrer, die letztlich auf der Straße die bestmögliche Leistung und Rentabilität der neuen Fahrzeuge sicherstellen müssen“, so Melinda Rich. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.