-- Anzeige --

80 Erdgasbusse von Iveco Bus für Nantes

22.06.2016 16:16 Uhr
80 Erdgasbusse von Iveco Bus für Nantes
© Foto: IvecoBus

Nantes Métropole fährt weiterhin umweltfreundlich und odert 80 Erdgasbusse von Iveco Bus.

-- Anzeige --

Damit schaffe man eine Basis für die Zukunft. Der erste der 80 Busse (Urbanway Gelenkbus mit vier Türen) wird Ende 2016 ausgeliefert, die anderen folgen bis Ende August 2017. Für den Zeitraum 2016 – 2020 rechnen Nantes Métropole und Semitan mit einem Bedarf von insgesamt 110 bis 130 Fahrzeugen. Die neuen Gelenkbusse werden 58 Fahrzeuge aus dem aktuellen Bestand ersetzen sowie weitere 67 Standardbusse. Unter dem Begriff Chronobus verbinden die Linien das Zentrum mit der Peripherie und umliegenden Gemeinden. 

Seit 1997 setzt Nantes auf Erdgas als Antrieb, mittlerweile sind 72 Prozent der Busflotte mit dieser Technik unterwegs. Alain Boeswillwald, Direktor von Semitan, erklärt dazu: “Das Angebot von Iveco Bus hat einen technischen Mehrwert geboten. Das gilt auch für leichte Zugänglichkeit zu den Aggregaten, Passagierkapazität und zuletzt für die einfache Integration in den Fahrplan: der Motor ist kräftig genug, um auch voll beladen die Pläne einzuhalten. Zudem stimmt das After-Sales Angebot.“

Belegt ist diese Aussage durch einen aktuellen Bestandspark von mehr als 2.500 Erdgasbussen alleine in Frankreich. Das sind nicht weniger als 95 Prozent. In Italien, Spanien, den Niederlanden und Griechenland laufen weitere 3.000 Einheiten mit dieser Technologie. Außerhalb Europas fahren in Baku 302 Busse und in China 1.400 unter den Namen einheimischer Hersteller, die FPT Erdgasmotoren verwenden.

Die Busse für Nantes werden von 8,7 Liter großen FPT Motoren mit 330 PS angetrieben, die in Bourbon-Lancy vom Band laufen. Die Vorteile: 95 Prozent weniger Rußpartikel, CO2 Emissionen 10% geringer, das Geräusch liegt um die Hälfte niedriger und die Motoren vertragen 100% Biomethan.
Der Urbanway wird im Werk Annonay produziert, in das in letzter Zeit kräftig investiert wurde. Das Werk unterliegt wie alle CNH Industrial Werke dem weltweiten WCM Standard, der auf 10 Säulen basiert und neben optimalen Fertigungsprozessen und Quialität auch den Umweltschutz bereits während der Produktion bewertet. 1.380 eigene Leute arbeiten in dem Werk. Zudem stehen Mitarbeiter bei ca. 250 Zuliefern bereit.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.