Busworld: Marcopolo bringt erfolgreichen Reisebus nach Europa

09.10.2025 18:37 Uhr
Marcopolo
Der Paradiso G8 1200
© Foto: Marcopolo

Mit dem Paradiso G8 1200 feiert Marcopolo die Europapremiere seiner Generation 8-Reisebusfamilie. Das Modell, vorgestellt auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel, verbindet modernes Design, hohen Komfort und fortschrittliche Sicherheitssysteme – und richtet sich gezielt an die Anforderungen des europäischen Marktes.

Am Messestand von Marcopolo herrschte dichtes Gedränge. Zu sehen gab es dort einen Reisebus für den mexikanischen Markt – für europäische Besucher ein eher seltener Anblick – und direkt daneben die neu für Europa entwickelte Version der brasilianischen Karosserieschmiede. Vor allem der Paradiso G8 1200, erstmals auf dem Kontinent zu sehen, zog die Aufmerksamkeit der Fachbesucher auf sich. Das Modell markiert den Auftakt für die Einführung der Generation 8 in Europa und soll laut Marcopolo Design, Effizienz und Sicherheit auf Premium-Niveau vereinen.

Die Generation 8 gilt für Marcopolo als Meilenstein in Design und Technologie. Produziert wird sie in Werken in Brasilien, China, Kolumbien und Mexiko. Nach der erfolgreichen Einführung in Südamerika, Afrika, Asien und Australien markiert der Auftritt in Brüssel den nächsten Schritt der globalen Expansion.

Der Paradiso G8 1200 wurde laut Marcopolo gezielt an europäische Anforderungen angepasst. Dazu gehören unter anderem der Tür- und WC-Bereich auf der Radbasis sowie ein besonders ergonomischer Fahrerarbeitsplatz. „Dieses Fahrzeug ist darauf ausgelegt, in allen Bereichen Exzellenz zu liefern – Wirtschaftlichkeit für den Betreiber, Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste sowie optimale Ergonomie für den Fahrer“, erklärt Luciano Resner, Entwicklungsdirektor bei Marcopolo.

Für Fahrgäste bietet der Paradiso G8 1200 zahlreiche Komfortmerkmale: breite Türen mit LED-beleuchteten Stufen, USB-C-Anschlüsse an allen Sitzen, individuell beleuchtete Sitznummern, ein modernes WC mit Heizsystem und automatischem Händetrockner sowie optional eine Espressomaschine und bis zu 22 Zoll große Monitore. Ein Panoramakonzept im Innenraum sorgt zudem für ein großzügiges Raumgefühl.

Der Fahrer profitiert von einem neu gestalteten Cockpit mit erweitertem Sichtfeld, einer digitalen Steuerzentrale, beheizten Trittstufen und elektrisch beheizbaren Fenstern. Auch praktische Details wie Smartphone-Halter und ein integriertes Mikrofon für die Fahrgastkommunikation tragen zum Komfort bei.

Für Betreiber ist der Reisebus laut Marcopolo auf Wartungsfreundlichkeit und Effizienz ausgelegt: Eine schnell zu öffnende Frontabdeckung erleichtert den Zugang zu technischen Komponenten, während LED-Scheinwerfer und eine breite Hecköffnung die Instandhaltung vereinfachen. Ein Multiplex-System mit zentraler Konnektivität, elektropneumatische Türen und eine hochwertige Innenausstattung sollen die Wirtschaftlichkeit im täglichen Betrieb erhöhen.

Beim Thema Sicherheit setzt der Hersteller auf modernste Systeme: autonome Notbremsung (AEB), Spurverlassenswarnung (LDW), Abstandsregeltempomat (ACC), Totwinkelassistent und ein 360°-Rundumsichtsystem. Die Buskarosserie erfüllt laut Marcopolo die internationale Norm ECE R.66 für Überrollschutz. Zudem entsprechen alle elektronischen Systeme den aktuellen Cybersecurity-Anforderungen und können per Fernupdate gewartet werden.

Mit über 5.000 produzierten Einheiten weltweit festigt die Generation 8 ihre Position als globale Premium-Busplattform. Der Paradiso G8 1200 markiert dabei den Startschuss für die Präsenz von Marcopolo auf dem europäischen Reisebusmarkt – und unterstreicht den Anspruch des Herstellers, Komfort, Sicherheit und Effizienz in einem Fahrzeug zu vereinen.

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.