ÖPNV-Kundenbarometer: PaderSprinter liegt mit Spitzenwerten vorn

09.10.2025 11:07 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kundenbarometer_1_Platz_PaderSprinter
Bei der Globalzufriedenheit mit dem ÖPNV setzte sich der PaderSprinter an die Spitze
© Foto: PaderSprinter

Die Zufriedenheit mit dem ÖPNV stagniert bundesweit, einzelne Verkehrsunternehmen setzen jedoch Maßstäbe in Qualität und Preis-Leistung, wie das aktuelle Kundenbarometer von Kantar zeigt.

Hohe Kundenzufriedenheit entstehe dort, „wo ein verlässliches Verkehrsmittelangebot, komfortable Fahrzeuge und ein überzeugendes Fahrerlebnis Hand in Hand gehen“, lautet das Fazit des ÖPNV-Kundenbarometers 2025 von Kantar. Das wahrgenommene Preis-Leistungs-Verhältnis im Öffentlichen Nahverkehr spiele eine zentrale Rolle bei der Entscheidung der Fahrgäste für oder gegen den ÖPNV, so Kantar. Das ÖPNV-Kundenbarometer 2025 zeigt große regionale Unterschiede bei der Zufriedenheit von Fahrgästen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen.

Der PaderSprinter aus Paderborn führt

Während gesamtdeutsch die Globalzufriedenheit mit dem ÖPNV auf 2,95 stagniert (auf einer Skala von 1=sehr zufrieden bis 5=unzufrieden), sind bei den Teilnehmern am ÖPNV-Kundenbarometer regional ganz unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten. Bei der Globalzufriedenheit mit dem ÖPNV liegt der PaderSprinter aus Paderborn an der Spitze, gefolgt von der DVB Dresden sowie der Üstra aus Hannover. In die Top Fünf schafften es zudem die Freiburger Verkehrs AG (VAG) und die RSAG aus Rostock. Unter den teilnehmenden Verkehrsverbünden zeigen sich die Fahrgäste mit dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) am zufriedensten, gefolgt vom HVV in Hamburg und dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).


"Hohe Gesamtzufriedenheit entsteht dort, wo ein zuverlässiges Angebot und das Fahrerlebnis im ÖPNV konsequent zusammenspielen."

Jens Lohse, Director bei Kantar


Zuverlässiges Angebot und Fahrerlebnis im Zusammenspiel

Der PaderSprinter überzeuge mit „zahlreichen Spitzenplatzierungen bei wichtigen Leistungsmerkmalen“, so Kantar. „Hohe Gesamtzufriedenheit entsteht dort, wo ein zuverlässiges Angebot und das Fahrerlebnis im ÖPNV konsequent zusammenspielen“, so Jens Lohse, Director bei Kantar. Beim Angebot setzen die Verkehrsunternehmen unterschiedliche Akzente: Das Linien‑ und Streckennetz wird von DVB angeführt, vor der Üstra und PaderSprinter. Bei den Anschlüssen liegt Üstra vor DVB und der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), und auch bei Taktfrequenz dominiert die Üstra vor der VAG Freiburg und der DVB.

Sicherheit und Sauberkeit im ÖPNV

Sichtbar und wirksam werde Qualität beim Fahrerlebnis: Bei persönlicher Sicherheit abends im Fahrzeug liegt PaderSprinter vor GöVB sowie MVG München, an den Haltestellen teilen sich DVB und VAG Freiburg die Spitze. Beim Komfort und der Ausstattung der Haltestellen führt SWU vor DVB und PaderSprinter. Sauberkeit und Gepflegtheit der Haltestellen führt wieder der PaderSprinter an, vor SWU und VAG Freiburg. „Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität sind entscheidende Aspekte dafür, ob sich Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln grundsätzlich wohlfühlen“, sagte Anselm Speich, Projektleiter des ÖPNV-Kundenbarometers bei Kantar.


"Sicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität sind entscheidende Aspekte dafür, ob sich Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln grundsätzlich wohlfühlen"

Anselm Speich, Projektleiter des ÖPNV-Kundenbarometers bei Kantar


Das ÖPNV-Kundenbarometer

Hintergrund: Kantar untersucht seit 27 Jahren kontinuierlich Nutzungsverhalten und Zufriedenheit der Fahrgäste mit dem öffentlichen Nahverkehr im jährlich durchgeführten ÖPNV-Kundenbarometer. Alle genannten Werte und Rankings basieren auf den Ergebnissen des ÖPNV-Kundenbarometers 2025 (Befragungszeitraum: 22. April bis 24. Juli 2025).

HASHTAG


#ÖPNV

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.