Auf dem Weg zur E-Mobiltät und zum autonomen Fahren treten neben dem Brandschutz zusätzliche Sicherheitsanforderungen hinsichtlich Fehlerstrom- und Kurzschlusssicherheit auf. Cellofoam hat Lösungen für diese Anforderungen entwickelt und präsentiert unter anderem das Cello F700 FR HO, die Cello HL Firestop R und den Cello HR 290 HO.
Bei Cello F700 FR HO handelt es sich um ein weißes Polyestervlies mit öl- und wasserabweisenden Eigenschaften, optional kaschiert mit einer Aluminiumfolie. Cello HL Firestop R ist eine Brandschutzfolie, hochgefüllt mit Flammschutzmittel, und Cello HR 290 HO ist ein hellgrauer Weichschaumstoff auf Melaminharzbasis. Alle Lösungen besitzen entweder eine hohe Brandfestigkeit, eine hohe Temperaturbeständigkeit, gute Schall- und Schalldämpfeigenschaften oder öl- und wasserabweisende Eigenschaften.
Die Produkte sind nach der Busrichtlinie ECE R118.02 geprüft und erfüllen auch gemäß der Schienenfahrzeugnorm EN 45545-2 (ISO 5658-2) im Anforderungssatz R1 die höchsten Anforderungen der Gefährdungsklasse (Hazard Level) HL3. (ts)