-- Anzeige --

DTCO 2.1 active – die nächste Digi-Tacho-Generation

08.10.2013 16:22 Uhr
VDO DTCO 2.1 active
© Foto: VDO

VDO hat seinen Digitalen Tachographen 2.0 um wichtige Funktionen erweitert.

-- Anzeige --

Das neue Modell DTCO 2.1, das im Nachrüstmarkt mit dem Namenzusatz „active“ angeboten wird, kann jetzt auch in Verbindung mit einem GPS-Modul Positionsdaten kontinuierlich speichern und Standzeiten auf Fähren oder während des Schienentransports einkalkulieren. „DTCO 2.1 active ist der nächste Evolutionsschritt, der mit neuen Funktionsmodi die Effektivität und Wirtschaftlichkeit im Fuhrparkmanagement weiter erhöht“, erklärt Dr. Michael Ruf, Leiter der Business Unit Commercial Vehicles & Aftermarket bei Continental, zu der die Marke VDO gehört.

Der DTCO 2.1 active verfügt über eine höhere Leistungsfähigkeit als seine Vorgängermodelle. Durch die Verbindung mit dem GPS-Modul VDO Geoloc ist die jüngste Generation des Digitalen Tachographen nun in der Lage, Positionsdaten kontinuierlich und in Verbindung mit Ereignissen zu speichern. In Verbindung mit den VDO Downloadlösungen können diese Informationen heruntergeladen werden und dienen dem Flottenmanagementsystem TIS WEB als Grundlage für Mappingservices. So kann der Fuhrparkmanager ohne Zeitverlust auf aktuelle Verkehrsveränderungen noch besser und genauer reagieren.

Außerdem bietet der DTCO 2.1 active auch neue dynamische Anzeigemodi. Der Fahrer wird nun zum Beispiel aktiv auf das Ende seiner Pausenzeiten hingewiesen. Durch diese Funktion können Nutzer ihre Pausenzeiten voll ausschöpfen und effektiv nutzen. Über eine verbesserte Ländereingabefunktion wurden die Eingaben in das System vereinfacht – das soll vor und nach der Fahrt für eine weitere Zeitersparnis. Eine zusätzliche Änderung betrifft den optionalen VDO Counter, der dem Fahrer die Lenk- und Ruhezeit grafisch aufbereitet anzeigt. Die VDO Counter Funktion „Ferry/Train“ wurde erweitert und kann nun auch die Zeitspannen einkalkulieren, die für Standzeiten auf Fähren oder während des Schienentransports entstehen. Dank dieser Erweiterung kann der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten noch effizienter planen. Der DTCO 2.1 active beinhaltet alle Innovationen der DTCO 2.0 Plattform, wie die sogenannte 1-Minuten-Regel, und entspricht den jüngsten Anforderungen der EU-Gesetzgebung. Weitere Informationen unter http://www.vdo.de. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.