Das berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Der Absatz von Bussen wies im bisherigen Jahresverlauf die höchste Wachstumsrate unter den Nutzfahrzeugen auf. Im bisherigen Jahresverlauf entwickelten sich alle Bereiche des deutschen Nutzfahrzeugmarktes deutlich positiv. Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge wuchs um 14 Prozent auf 173.700 Transporter; die Neuzulassungen schwerer Lkw übertrafen mit 58.300 Einheiten das Vorjahresniveau um sieben Prozent. Die Zahl der Neuzulassungen von Anhängern erhöhte sich im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis August) um sechs Prozent auf 211.700 Anhänger. Darunter sind 24.000 Sattelanhänger (plus elf Prozent).
Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Deutschland verzeichneten auch im August einen deutlich zweistelligen Zuwachs. Mit 30.600 Fahrzeugen wurden 43 Prozent mehr Nutzfahrzeuge abgesetzt als im Vorjahresmonat. Zudem ist dies das höchste Absatzniveau, das jemals in einem August erreicht wurde. Ein wesentlicher Grund für dieses Wachstum ist – neben der guten Konjunktur – der Vorzieheffekt durch die neue Abgasnorm Euro 6, die ab September 2016 für leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen) verpflichtend ist. Im bisherigen Jahresverlauf (Januar bis August) liegt der Markt mit 236.100 abgesetzten Einheiten zwölf Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Wachstum war im August in allen Nutzfahrzeugsegmenten zu beobachten. So legte das volumenstarke Transportersegment (bis sechs Tonnen) um mehr als die Hälfte (plus 53 Prozent) auf 23.600 Einheiten zu. Der Absatz von schweren Nutzfahrzeugen (über sechs Tonnen) stieg um 17 Prozent auf 6.500 Fahrzeuge. Darüber hinaus erreichten die Neuzulassungen von Bussen ein Niveau von knapp 500 Einheiten (plus sieben Prozent). (ah)