So sicherte sich beispielsweise Reifers Reisen aus Warburg den ersten Neoplan Tourliner. Unter anderem konnte MAN außerdem während der IAA symbolisch den 7500. MAN Lion’s Coach übergeben. Zur weltweit größten Nutzfahrzeugmesse, der 66. IAA in Hannover, hatte sich MAN mit auf über 10.000 Quadratmetern Standfläche präsentiert.
Eine Weltpremiere feierte MAN mit dem neuen Neoplan Tourliner, der Busunternehmern den Einstieg in das Premiumreisebus-Segment bietet. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten vom Fernlinien- bis Reiseverkehr, die zahlreichen Assistenzsysteme und die hervorragende Aerodynamik sollen den neuen Neoplan Tourliner zum Allrounder machen. Wie alle Busse soll er zudem ebenfalls von den verbesserten Motor- und Getriebefunktionen profitieren, welche im Rahmen eines optimierten Antriebsstrangs laut MAN mehr Drehmoment und mehr Leistung bei gleichzeitig geringerem Verbrauch bieten. Die neugestalteten Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht als „Angel Eyes“ schmücken künftig alle Neoplan Busse.
Außerdem standen speziell die beiden Themen Digital Solutions und Elektromobilität im Fokus. Für RIO – die neue Marke von Volkswagen Truck & Bus im Bereich digitaler Lösungen – hatte MAN eine besondere Plattform auf der IAA 2016. RIO ist eine offene, herstellerunabhängige Business- & Technologieplattform, die individuelle und einzigartig intuitive digitale Services für das gesamte Transport- und Logistik-Ökosystem bietet. Dabei sind die beteiligten Glieder der Transportkette sowohl Datenlieferanten als auch Datennutzer. MAN ist RIOs Initiator und verantwortlich für dessen Entwicklung innerhalb der Volkswagen Truck & Bus Gruppe. Im Themenbereich eMobility zeigte MAN Truck & Bus einen vollelektrischen MAN Lion’s City Gelenkbus mit verschiedenen Konzepten zur Ladeinfrastruktur. Im Rahmen der eMobility-Roadmap wird MAN im Jahr 2018 eine Vorserienversion eines Batteriebusses (BEV) in den Feldversuch schicken. Die Serienproduktion eines zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Stadtbusses wird noch vor 2020 starten.
Das technologische Know-how des eMobility-Baukastens aus dem Busbereich wird künftig auch für Anwendungen im Elektro-Lkw zur Verfügung stehen. Zudem profitiert MAN nach eigenen Angaben durch die Zugehörigkeit zur Volkswagen-Gruppe von den Synergien innerhalb des Konzerns und von der Dynamik im Pkw-Bereich. (ah)