Sei es der Tector-Motor mit 7 L Hubraum (bis 320 PS) oder der Cursor-Motor mit 9 l (360 PS) – beide Antriebe entsprechen in allen Belangen den strengen Vorgaben.
Der Blaue Engel ist weltweit die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Er wurde 1978 auf Initiative des BMI (Bundesministers des Inneren) ins Leben gerufen. Seit dem ist er ein akzeptanzstarkes Instrument der Umweltpolitik, mit dem auf freiwilliger Basis positive Eigenschaften gekennzeichnet werden können. Besonders wichtig ist das Zertifikat für Produkte, die dort zum Einsatz kommen, wo viele Menschen betroffen sind. Von einem Stadtbus wird die geringstmögliche Beeinträchtigung des städtischen Lebensraums erwartet. Zum Schutz der Anwohner ist es wichtig, dass die Kommunen geräuscharme Busse einsetzen. Daher werden mit dem Blauen Engel Grenzwerte für den zulässigen Geräuschpegel von Omnibussen festgelegt. Zum Schutz der Gesundheit und Umwelt sind auch strenge Abgas- und Feinstaubwerte einzuhalten. (ah)