Die Experten aus europäischen Verkehrsbetrieben lobten bei dem 18 Meter langen Hybrid-Stadtbus das völlig abgasfreie Fahren auf Teilstrecken, den leisen und praktisch ruckfreien Antrieb, das Fahrzeugkonzept mit vier elektrischen Radnabenmotoren sowie die weltweit größte Lithium-Ionen Batterie im Fahrzeug-Einsatz. Diese Batterie speichert die Energie aus dem Dieselgenerator und die beim Bremsen zurückgewonnene elektrische Energie. Der Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid reduziert somit den ohnehin schon niedrigen Dieselverbrauch um bis zu 30 Prozent und im gleichen Maß den vieldiskutierten CO2-Ausstoß. Der neue Hybrid-Omnibus wurde in den vergangenen Monaten umfangreich im Versuchsbetrieb getestet. Ebenso hat das Fahrzeug die mehrwöchige Wintererprobung am Polarkreis unter härtesten Einsatzbedingungen erfolgreich absolviert. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an die Verkehrsbetriebe ausgeliefert.
Neuer Mercedes-Benz Hybridbus im Fahrbetrieb

Mehr als 250 Kunden aus 15 Ländern haben Ende März erstmals den Mercedes-Benz Gelenkbus Citaro G BlueTec Hybrid live im Fahrbetrieb erlebt.