-- Anzeige --

Testeinsatz für ersten Volvo-Elektrobus

11.05.2015 12:23 Uhr
Testeinsatz für ersten Volvo-Elektrobus
© Foto: Volvo

Der neue Elektrobus der Volvo Bus Corporation wird jetzt zum ersten Mal unter realen Verkehrsbedingungen in Göteborg getestet.

-- Anzeige --

Vor seiner offiziellen Premiere am 15. Juni 2015 in Göteborg werden im Rahmen dieser Fahrerprobung im regulären Linienbetrieb noch einige technische Feinabstimmungen sowie Fahrerschulungen durchgeführt. Statisch präsentiert wird der neue Elektrobus bereits zuvor auf der renommierten ÖPNV-Busausstellung in Mailand (8. Bis 10. Juni 2015), die dem diesjährigen UITP-Kongress angeschlossen ist.

Bereits Mitte Juni wird mit dem neuen Elektrobus der reguläre Linienverkehr auf der Linie 55 in Göteborg aufgenommen. Diese neu eingerichtete Buslinie wird dann mit drei Prototypen des vollelektrischen Busses und sieben Elektro-Hybridbussen bedient. Alle Busse stammen von der Volvo Bus Corporation. Die Fahrzeuge sind mit Batteriesätzen ausgestattet, die an den jeweiligen Endhaltestellen mittels Schnellladung mit regenerativer Energie aufgeladen werden können. Der Energieverbrauch der Elektrobusse liegt um rund 80 Prozent unter dem Verbrauch vergleichbarer Busse, die mit Dieselmotor ausgestattet sind, verspricht Volvo. Die neue Buslinie ist das Ergebnis eines Gemeinschaftsunternehmens, das unter der Bezeichnung ElectriCity innovative Lösungen für den nachhaltigen Personennahverkehr der Zukunft entwickelt, öffentlich vorstellt und bewertet.

Bei Konstruktion und Design der neuen Elektrobusse standen die Wünsche und Forderungen der Fahrgäste im Mittelpunkt. Ihr Einfluss ist bei der Innen- und Außengestaltung an vielen Details deutlich sichtbar. „So ist beispielsweise der Ein- und Ausstieg durch eine extrabreite Türöffnung in der Mitte des Busses mit einer niedrigen Einstiegshöhe schnell und bequem möglich. Zudem ist dort eine besonders große Stehperronfläche mit einem niedrigen Boden und ebenem Bodenverlauf eingerichtet worden, um die Nutzung des Busses besonders für Senioren, Eltern mit Kinderwagen oder in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste mit Rollstühlen einfacher zu gestalten“, erklärt Håkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation. Die Busdesigner und Konstruktionsabteilungen der Volvo Bus Corporation haben sich beim neuen Elektrobus strikt an dem Ziel orientiert, dem Fahrzeug eine moderne und einladende Atmosphäre zu verleihen. Der Innenraum ist hell, geräumig und luftig gestaltet worden. Zum attraktiven Innendesign trägt auch die Ausstattung mit Steckdosen bei, an denen die Fahrgäste ihre Mobiltelefone, Tablets oder Laptops aufladen können. Der Bus ist mit einem bordeigenen WLAN-System ausgestattet. Obwohl der Bus nur 10,7 Meter lang und damit mehr als einen Meter kürzer als ein konventioneller Linienbus ist, kann er bis zu 86 Fahrgäste befördern. Zu dieser hohen Beförderungskapazität trägt der mittig eingebaute Fahrersitz einen wesentlichen Teil bei.

Beim neuen Volvo-Elektrobus um ein Konzeptfahrzeug. Der Start der Serienproduktion für die vollelektrischen Volvo-Busse ist im Jahr 2017 geplant. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.