Am 26. November 2015 präsentierten die VGG und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) die neuen Fahrzeuge der Öffentlichkeit für die Bedienung des neuen Linienbündels Ried im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch.
„Mit der Neuvergabe modernisieren wir vor allem auch die eingesetzte Busflotte. Das einheitliche blaue VRN-Design der Neufahrzeuge soll den ÖPNV noch mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Die Busse liefern uns künftig rund um die Uhr Echtzeitdaten, um die Fahrgäste online über Verspätungen und Betriebsstörungen informieren zu können“, betont Dr. Michael Winnes, Justitiar Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH, und spielt dabei auf die GPS-Standortdatenverwaltung im Zusammenspiel von VRN-Leitstelle, Fahrer sowie den Innenanzeigen mit Fahrtverlauf und optischer und akustischer Haltestellenanzeige an. Neben der behindertengerechten Ausstattung mit Klapprampe, Rollstuhlplatz und großem Stehperron erwarten den Fahrgast unter anderem die komfortablen Inter Star Eco (ISE) Überlandsitze, ein Bodenbelag in Holzoptik, Innenanzeigen mit 18 Zoll TFT-Monitoren, eine leistungsfähige Klimaanlage, kostenfreies WLAN und ein komplett videoüberwachter Innenraum.
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar basiert auf der Kooperation des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN), in dem sich 24 Landkreise, Stadtkreise und kreisfreie Städte in den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen zusammengeschlossen haben, und seiner Tochtergesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) mit der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (URN GmbH) mit mehr als 50 Verkehrsunternehmen, zu denen auch die VGG und Walter Müller Reise GmbH & Co. KG gehören. (ah)