Die belgischen Großstädte Cherleroi und Namur haben zusammen 90 Elektro-Hybridbusse des Typs Volvo 7900 Electric Hybrid sowie 12 Ladestationen, die von ABB geliefert werden, bestellt. Käufer ist die ÖPNV-Betreibergesellschaft Transport en Commun (TEC Group). 55 Busse und vier Ladestationen sind für Charleroi vorgesehen, die anderen 35 Busse und acht Ladestationen sind für Namur bestimmt. Die Busse von Volvo und die Schnellladestationen von ABB basieren auf einer gemeinsamen Schnittstelle mit der Bezeichnung OppCharge. Diese Stationen können also auch von Bussen anderer Fahrzeughersteller genutzt werden. Die Lieferung und Inbetriebnahme soll im Herbst 2017 erfolgen.
Håkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation, betonte, dass diese Bestellung ein neuer Meilenstein auf dem Weg hin zur Elektromobilität sei. "Wie wir feststellen können, entscheiden sich immer mehr Städte in aller Welt für den elektrifizierten Stadtbusverkehr, um damit gegen die schlechte Luftqualität und Verkehrslärm vorzugehen. Die gemeinsame OppCharge-Schnittstelle zur Schnellladung von Bussen und Lkw gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Die Verwendung einer gemeinsamen Schnittstelle durch viele Hersteller wird den Übergang zur Elektromobilität in den Städten der Welt erleichtern", so Agnevall. (pb)