Der Busfahrer Hans Tellegen, der den Jubiläumsbus sicher nach Koblenz steuerte, arbeitet für das Unternehmen Slooten Bustouristik GmbH aus Straelen im Kreis Kleve in der Nähe der niederländischen Grenze. Tellegen zeigte sich sichtlich überrascht von dem außergewöhnlichen Empfangskomitee und freute sich sehr über seinen Gewinn, einen Wochenendausflug für zwei Personen nach Koblenz im nächsten Jahr. Dass jetzt der 11.111te Reisebus begrüßt werden konnte, sei ein großer Erfolg, weil der Bustourismus in der Besucherstruktur der BUGA Koblenz 2011 eine bedeutende Rolle einnehme, erklären die Veranstalter. Anteilig an der Gesamtbesucherzahl reisten circa 30 Prozent der BUGA-Besucher mit einem Busunternehmen an. Dass man sich im Bustourismus so gut habe positionieren können, sei allerdings kein glücklicher Zufall, sondern das Produkt harter Arbeit: Schon seit Jahren präsentiere sich die BUGA Koblenz 2011 auf unterschiedlichen Fachmessen in den Bereichen Busfahrt und Tourismus und werbe für das sommerlange Fest. „Die Arbeit hat sich ausgezahlt“, sagte BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, „es ist schön wenn die Bemühungen jetzt auch Früchte tragen“. Faas hob auch besonders die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Busverbänden hervor. Mit etwa 200 Stellplätzen, die bei Bedarf noch erweitert werden können, bietet der Busparkplatz an der ehemaligen Fritschkaserne auch bei hohem Besucheraufkommen ausreichend Platz für die Busunternehmen, die aus dem ganzen Bundesgebiet zur BUGA Koblenz 2011 anreisen. Damit sich nicht nur die Besucher, sondern auch die Chauffeure wohl fühlen, wurde extra eine Busfahrerlounge einge-richtet. Außerdem ist für die Busfahrer der Eintritt zur BUGA Koblenz 2011 kostenfrei. Damit Koblenz auch nach der Bundesgartenschau ein attraktives Ziel für den Tourismus bleibt, entwirft eine Expertenrunde von BUGA Koblenz 2011 GmbH zusammen mit der Koblenz Touristik und der Stadt Koblenz gerade ein Konzept zur nachhaltigen Stärkung des Standortes. Dabei sollen auch die erfolgreichen Kooperativen mit den Busunternehmen weitergeführt werden, um auch zukünftig viele Bustouristen an Rhein und Mosel begrüßen zu dürfen. „Der Bustourismus ist ein wichtiger Eckpfeiler einer erfolgreichen Tourismusstrategie für Koblenz über das Jahr 2011 hinaus“, sagte Natascha Brötz, die BUGA-Verantwortliche für Bus- und Gruppentouristik und Mitwirkende bei den Planungen zur Nachnutzung. „Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und viele Gäste aus Nah und Fern.“ (ah)
11.111ster Reisebus auf der BUGA Koblenz 2011

Heute, 26. August 2011, konnte auf der Bundesgartenschau Koblenz 2011 schon der 11.111ste Reisebus begrüßt werden.