Die Preisträger des 15. Europäischen Kulturmarken-Awards stehen fest. Am 26. November gab die Berliner Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring die Gewinner der acht Wettbewerbskategorien im Rahmen einer Preisverleihung im TV-Format live aus dem Nikolaisaal Potsdam bekannt. Le Voyage à Nantes in Frankreich ist demnach die Europäische Kulturtourismusregion des Jahres 2020. Der Europäische Preis für Stadtkultur 2020 ging an die Monheimer Kulturwerke. Der in diesem Jahr erstmals verliehene Europäische Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt 2020 geht an das Hamburger "Futur 2 Festival", das sich mit unterschiedlichen Ansätzen der Frage „Wie sieht das Festival der Zukunft aus?“ annähert. In der Kategorie Europäische Kulturmarke des Jahres 2020 entschied sich die 43-köpfige Jury für das European Union Youth Orchestra, das als Europäisches Orchester herausragende Musiker aus den Nationalorchestern entsendet. Europäische Trendmarke des Jahres 2020 wurde die Deichman Bjørvika Bibliothek in Oslo. Für die Förderung der multimedialen Wanderausstellung BTHVN on Tour des Beethoven-Hauses Bonn erhielt die Deutsche Post DHL Group den Preis Europäischer Kulturinvestor 2020. Europäisches Bildungsprogramm des Jahres 2020 wurde das 2004 gegründete Forschungsinstitut Center for Urban History of East Central Europe mit Sitz in Lemberg, Ukraine.
15. Europäischer Kulturmarken-Award: Das sind die Preisträger 2020
Unter den Siegern sind unter anderem Nantes in Frankreich, die Monheimer Kulturwerke und das Hamburger "Futur 2 Festival", teilt die Causales Gesellschaft mit.