In diesem Jahr findet der 67. Blumenkorso am 3. Mai statt und das Thema lautet „Energie“. Gemeinsam mit verschiedenen Sponsoren sowie nordholländischen Gemeinden wie Haarlem und Lisse wird in jedem Jahr ein großer Blumenkorso veranstaltet, der einen ganzen Tag lang durch die Tulpenregion rund um den Keukenhof zieht. Der Umzug besteht aus aufwendig mit Blumen und Blütenblättern geschmückten Wagen.
Ob Blumen malen, Schminken oder Spaß mit Ballons – während der Osterfeiertage vom 19. bis 21. April gibt es besonders für Kinder Einiges zu erleben im Keukenhof. Sonntag und Montag ist der Kinderbuchhase Miffy mit seinen Freunden zu Besuch und verteilt leckere Ostereier im Park. Zudem gibt es einen spannenden Irrgarten, einen Spielplatz und einen Streichelzoo. Eine Schnitzeljagd führt entlang der schönsten Stellen im Park. Dazu zählt der englische Landschaftsgarten, der japanischen Garten, die Frühlingswiese, der wilde Naturgarten und die 150 Kunstwerke im Skulpturengarten sowie der historische Garten, wo alte Tulpensorten und Küchenkräuter gedeihen. An den Ostertagen werden auch Flugvorführungen mit Raubvögeln veranstaltet. Während der 45-minütigen Shows demonstrieren rund 15 verschiedenen Arten von Raubvögeln – darunter seltene Adler, Eulen und Uhus – wie sie in der freien Wildbahn fliegen und jagen. Einer der Uhus hat eine Flügelspannweite von zwei Metern. Besucher können dem Falkner assistieren und die beeindruckenden Tiere auf ihren Armen landen lassen.
Selbst bei launigem April-Wetter lohnt sich ein Besuch des Keukenhofs. In den großen Pavillons im Park werden verschiedene Blumensorten von rund 500 Züchtern ausgestellt. Fachleute und Gärtner sind zugegen, um die Fragen der Besucher zu beantworten. Teilweise werden Vorträge und Workshops angeboten und selbstverständlich können Blumenzwiebeln (während der gesamten Saison) gekauft werden. Im Oranje Nassau Pavillon findet beispielsweise vom 11. bis 18. Mai die prächtige Sommerblumenschau statt, während im Beatrix Pavillon die gesamte Saison über Orchideen das Thema sind.
Für Radtouren durch die Tulpenfelder, die sich farbenfroh rund um den Keukenhof ausbreiten, verleiht der Blumenpark Fahrräder und gibt Routentipps. Die längste Tour durch die ganze Blumenzwiebelregion ist 35 Kilometer lang, aber auch kürzere Streckenvorschläge gibt es. Gemütlich und lautlos lassen sich die Tulpenfelder vom Wasser aus genießen: In sogenannten Flüsterbooten können Besucher die kleinen Kanäle, die sich durch die Felder ziehen, entlang schippern. Noch beeindruckender ist der Anblick der schnurrgeraden, bunt gestreiften Anbauflächen aus der Luft. Mit der historischen DC-3 Dakota „Prinzessin Amalia” finden noch bis 4. Mai Rundflüge statt. Aus 450 Meter Flughöhe lässt sich die Tulpenblüte in ihrem vollen Ausmaß bestaunen.
Der Keukenhof hat in diesem Jahr vom 20. März bis zum 18. Mai täglich von 8 bis 19.30 Uhr geöffnet (Kassenschluss um 18 Uhr). Weitere Informationen unter http://www.keukenhof.nl. (ah)