-- Anzeige --

Der Zwiebelmarkt – Thüringens größtes Volksfest

26.08.2014 16:24 Uhr

Auf dem Kuchen, in der Pfanne, im Zopf, als Gesteck, auf der Krone der Zwiebelmarktkönigin und als Namenspatronin für Thüringens größtes Volksfest tritt sie auf, die Zwiebel in Weimar.

-- Anzeige --

2014 wird der Zwiebelmarkt vom 10. bis 12. Oktober zum 361. Mal gefeiert. Begonnen hat die Tradition anno 1653 als „Viehe- und Zippelmarckt“. Damals zählte Weimar 5.000 Einwohner. Selbst Goethe konnte sich dem Zwiebel-Zauber nicht erziehen. So ist überliefert, dass er die gekauften Zwiebelrispen an seinem Schreibtisch befestigen ließ, sein Haus mit ihnen schmückte und die gesundheitsfördernde Wirkung der Zwiebel lobte. Der Markt entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Zwiebel-Einkaufszentrum für ganz Mitteldeutschland. Ab 1861 wurde der Markt auf drei Tage verlängert. Damals wie heute sind es die Heldrunger Zwiebelbauern, die die Rispen herstellen und verkaufen. Zweifarbig, mini oder extra lang – der Zwiebelzopf ist bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt. Inzwischen sind die Heldrunger Bauern mit 120 Ständen auf dem Markt vertreten. Markttreiben mit gut 600 Ständen auf Weimars Straßen und Plätzen lockt die Besucher. Das kulturelle Unterhaltungsprogramm schafft in der sich sonst so gesetzt gebenden Stadt eine ganz unverwechselbare Atomsphäre. Mehr Infos unter http://www.weimar.de und http://www.unesco-welterbe.de. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.