-- Anzeige --

Dresden im Winter – romantisch und energiegeladen

21.10.2016 16:30 Uhr
Dresden im Winter – romantisch und energiegeladen
© Foto: Visualisierung: renderwerke

Nicht weit vom Zentrum der Stadt wird am 16. Dezember 2016 im Kraftwerk Mitte Dresden der Schalter auf Kultur umgelegt.

-- Anzeige --

An diesem Tag werden gleich zwei traditionsreiche Bühnen am neuen Standort eröffnet: die Staatsoperette Dresden, das einzige selbstständige Operettentheater Deutschlands, und eines der ältesten Kinder- und Jugendtheater des Landes, das tjg. theater junge generation. Damit beginnt die Revitalisierung und Wandlung des innerstädtischen Industiekomplexes am Wettiner Platz zum Kultur- und Kreativstandort. Ursprünglich als Gasanstalt gebaut, wurde die Stadt von hier aus über 100 Jahre lang mit Energie versorgt. Nachdem schon das Heinrich-Schütz-Konservatorium dort ein neues Zuhause gefunden hat, soll die schrittweise Eröffnung von Ateliers, Galerien, Stiftungen, Eventlocations, Büros und Cafés in den nächsten Jahren noch für manch schöne Bescherung sorgen.

Am 22. Dezember lädt der Dresdner Kreuzchor zu seinem großen Adventskonzert – die jungen Sänger des 800 Jahre alten Chores treten unter dem Flutlicht des Dresdner Fußballstadions auf. Wer einen intimeren Rahmen bevorzugt, wird sicher bei einem der zahlreichen Konzerte verschiedener Chöre und Instrumentalensembles in den innerstädtischen Kirchen auf seine Kosten kommen. Ein Lichtermeer beherrscht im Dezember aber nicht nur Straßen und Plätze, wo ein Dutzend Weihnachtsmärkte Dresden zur Weihnachtsstadt werden lassen, auch auf der Elbe starten die Schiffe zu Lichterfahrten. Der größte der Märkte, der Dresdner Striezelmarkt, ist mit seiner 582. Auflage längst ein Dauerbrenner. Hier haben Pyramiden, Schwibbögen und Dresdner Pflaumentoffel ihre eigenen Festtage. Höhepunkt ist aber das Dresdner Stollenfest am 3. Dezember, bei dem nach einem Festumzug durch die historische Altstadt ein Riesenstollen vom „Königlichen Hofbäckermeister“ angeschnitten und von tausenden Besuchern verzehrt wird. Diese kulinarische Energiezufuhr nach Dresdner Art verlangt natürlich nach einem Ausgleich. Gelegenheit dazu bietet sich am 3. Februar 2017, wenn die Dresdner mit ihren Gästen beim SpemperOpernball und SemperOpenairball in der Oper und auf dem Theaterplatz tanzen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.dresden.de/striezelmarkt, http://www.kraftwerk-mitte-dresden.de und http://www.dresden.de/events. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.