-- Anzeige --

Erstes UNESCO-Weltkulturerbe für Hamburg

09.07.2015 16:46 Uhr
Hamburg Speicherstadt
© Foto: picture alliance

Das Welterbekomitee der UNESCO hat dem Hamburger Antrag auf Aufnahme der „Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus“ in die UNESCO-Welterbeliste zugestimmt.

-- Anzeige --

Das Gremium aus 21 Mitgliedsstaaten erkannte den außergewöhnlichen universellen Wert des innerstädtischen Ensembles aus maritimen Lagerhauskomplexen und Bürogebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert an. Hamburg hat damit sein erstes Weltkulturerbe.

Das Welterbekomitee begründet die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste damit, dass es sich bei Speicherstadt und Kontorhausviertel um „ein hervorragendes Beispiel“ von Gebäuden und Ensembles handelt, „die einen oder mehrere bedeutsame Abschnitte der Menschheits-Geschichte versinnbildlichen“. Der außergewöhnliche universelle Wert der beiden monofunktionalen, aber sich ergänzenden Gebiete kommt in der zwischen 1885 bis 1927 errichteten „Stadt aus Speichern“ mit ihrem Verbindungsnetz aus Straßen, Kanälen und Brücken sowie in der modernen Backsteinarchitektur der Bürohauskomplexe für hafenrelevante Nutzungen aus den 1920er bis 1940er Jahren zum Ausdruck.

„Die Geschichte einer Stadt und insbesondere die das Stadtbild prägende Architektur gelten weltweit als einer der bedeutendsten Reiseanlässe. Das UNESCO-Siegel als einzige international anerkannte Kulturmarke, bietet Orientierung bei der Auswahl eines Städtereisziels. Insbesondere auf Menschen aus dem skandinavischen Raum, den USA, England oder China üben historische Altstätte und architektonische Raritäten eine hohe Anziehungskraft aus. Die Auszeichnung als Weltkulturerbe ist für Hamburg ein weiterer Meilenstein, um die Wahrnehmung im In- und Ausland als bedeutende Kulturmetropole zu schärfen“, erläutert Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Marketing GmbH, die touristische Bedeutung der Anerkennung.

Mehr Informationen über das neue Weltkulturerbe finden sich unter http://www.weltkulturerbe.hamburg.de, mehr zum Chilehaus unter http://www.chilehaus.de und zur Speicherstadt unter http://www.hhla.de/speicherstadt. Informationen zu touristischen Highlights und Angeboten rund um die Speicherstadt und das Kontorhausviertel stellen die Reisespezialisten der Hamburg Tourismus GmbH unter http://www.hamburg-tourismus.de oder Telefon +49(40) 300 51 701 zur Verfügung. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.