„Das 125-jährige Jubiläum des bedeutenden Chemnitzer Automobilherstellers Wanderer, das 175-jährige Bestehen der Eisenbahn in Deutschland sowie die 20-jährige Erfolgsgeschichte der Chemnitzer Wirtschaft seit der Wiedervereinigung nehmen wir zum Anlass, ein ganzes Wochenende der traditionsreichen Chemnitzer Industriegeschichte zu widmen“, erklärte CMT-Geschäftsführer Michael Quast. Zu dem geplanten Programm gehören ein Festumzug mit historischen Bahnfahrzeugen und Automobilen, eine Eisenbahn-Ausstellung und Führungen im Hauptbahnhof sowie ein Gründerzeitmarkt in der Innenstadt mit Handwerkern, traditionellen Gewerken, typischen Marktständen, historischer Gastronomie, Unterhaltung und Kultur. Als besonderes Highlight präsentieren Unternehmen, Institute und Forschungseinrichtungen mit der Langen Nacht der Industrie die industrielle Gegenwart und Zukunft der Stadt. Die IndustriekulTOUR ermöglicht mit einem Kombiticket den Besuch verschiedener Stätten der Chemnitzer Industrietradition, darunter das Sächsische Industriemuseum, das Sächsische Eisenbahnmuseum, die Villa Esche und zahlreiche historische Industriebauten.
Industriekultur erleben in Chemnitz

Wie die City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH heute auf der ITB bekanntgab, finden vom 10. bis 12. September 2010 erstmals Tage der Industriekultur in Chemnitz statt.