Das als Gemeinschaftsprojekt der Tourismusverbände Brixental, Hohe Salve, St.Johann in Tirol, Pillerseetal und Kitzbühel gestartete Vorhaben hat im zweiten Jahr des Bestehens bereits beeindruckende Zahlen vorzuweisen: 632 über die Tourismusverbände gebuchte Wanderer, mehr als 4.000 direkt daraus resultierende Nächtigungen und somit einen Zuwachs von 399 Prozent zum Jahr 2014 lautet die erfolgreiche Bilanz.
Im Sinne der Weiterentwicklung wurden nicht nur gut sichtbare und einheitlich gestaltete Startpunkte geschaffen, sondern es wurde auch eine zweite, mit fünf Tagen um einen Tag kürzere und etwas vereinfachte Variante unter dem Begriff „KAT Walk kompakt“ geschaffen. In Kürze freigeschalten wird die Buchung für die Saison 2016. Hier gibt es eine wesentliche Neuerung: Der Wanderer kann sich über die Homepage www.kat-walk.at selbst seine Unterkünfte online buchen, die Anreise wird täglich möglich sein. „Anfänglich hatten wir aus organisatorischen Gründen nur die Anreise am Samstag verfügbar. Aufgrund der starken Nachfrage haben wir sowohl die Kontingente, den Wegverlauf, als auch auf tägliche Anreise umgestellt und erweitert, um hier die bestmögliche Individualität zu gewährleisten“, ergänzen die vier Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing Gmbh, Max Salcher, Stefan Astner, Florian Phleps und Gernot Riedel. Den KAT Walk gibt es auch für Einsteiger in der Dreitagesvariante und wer nur einzelne Tageswanderungen machen möchte, kann die einzelnen Etappen gut mit dem Zug erreichen. Die Anfragen und Vorbuchungen für 2016 laufen bereits auf Hochtouren. Alle Infos dazu unter http://www.kat-walk.at. (ah)
Kitzbüheler Alpen Trail erfreut sich großer Beliebtheit

Der Weitwanderweg, der seit Sommer 2014 über sechs Abschnitte auf einer Länge von 108 Kilometern von Hopfgarten über das Brixental, Kitzbühel und St. Johann in Tirol bis nach Fieberbrunn im Pillerseetal führt, übertrifft alle Erwartungen seiner Planer.