Im Zeichen des Schmetterlings, dem offiziellen Logo der Landesgartenschau Würzburg, erwartet die Besucher ein Programm zum Entdecken, Mitmachen, Spielen und Staunen. Neben seltenen Gewächsen und blühenden Landschaften erfahren Interessierte außerdem vieles über den neuen Stadtteil Hubland, in dem das Landesgartenschaugelände liegt.
In den Wissensgärten der Landesgartenschau werden neue Ansätze zu Themenfeldern wie Ernährung, Gesundheit oder Mobilität vorgestellt. Unter dem gemeinsamen Titel „Klimawelten“ legen mehrere Beiträge ihren Schwerpunkt auf den Klimawandel und wie er die Welt nachhaltig verändern wird.
Alle 14 Tage lädt die Landesgartenschau Würzburg außerdem zu insgesamt 13 Themenwochen ein. In zweiwöchigem Wechsel erfahren die Besucher beispielsweise, wie Bäume miteinander kommunizieren und warum die Menschen von den Bienen einiges lernen können.
Weitere Highlights wie die Gärten am Belvedere, der „Flying Circus“, zahlreiche Aussteller, die über aktuelle Themen rund um Natur und Gartenkunst informieren, und vieles mehr runden das Programm der Landesgartenschau in Würzburg ab.
Zusätzliche Informationen erhalten Interessierte unter http://www.lgs2018-wuerzburg.de. (ts)