Die Besucher können ab sofort mit einem als Hörspiel inszenierten Audioguide in ein authentisches Gartenerlebnis eintauchen. Hier lustwandelt es sich ganz so, wie es edle Herrschaften zur Konzilzeit eingerichtet hatten. „Mit dem Patriziergarten komplettieren wir unser Gartenerlebnis auf dem Arenenberg“, so Dominik Gügel, Direktor des Napoleonmuseums im Schloss und damit auch der Herr über die Arenenberger Schlossparkanlage. „Wir haben schon vor Jahren Schriftstücke gefunden, die einen solchen Garten auf dem Arenenberg bereits um 1400 belegen. Mit Blick auf das Konstanzer Konziljubiläum hatten wir dann die Idee, einen solchen mittelalterlichen Lustgarten nachzubauen.“
Wer sich zu einem Besuch des damals noch als „Narrenberg“ bekannten Arenenbergs entschließt, bekommt im Museumsshop einen Schlüssel für die Gartenpforte, dazu einen MP3-Player und einen Kopfhörer. Ein Hörspiel führt eine knappe Stunde lang durch den rund 300 Quadratmeter großen Garten, vorbei an Rasenbänken, einem Brunnen und ungezählten Duft- beziehungsweise Nutzpflanzen. Die Gartenbesucher erfahren dabei nicht nur Neues über Gärten im Mittelalter, auch Entspannung ist ein Thema. Mit zeitgenössischen Gedichten und Musik im Ohr kann man auf einer der Rasenbänke Platz nehmen und einfach genießen. Weitere Informationen unter http://www.napoleonmuseum.ch. (ah)