-- Anzeige --

Paul Gauguin: Neue Ausstellung in der Schweiz

04.11.2014 15:54 Uhr
Gauguin Beyeler
© Foto: RMN-Grand Palais (Musée d'Orsay) / Hervé Lewandowski

Mit Paul Gauguin (1848–1903) präsentiert die Fondation Beyeler von 8. Februar bis 28. Juni 2015 einen der bedeutendsten und faszinierendsten Künstler überhaupt.

-- Anzeige --

Als einen der großen europäischen Kulturhöhepunkte des Jahres 2015 versammelt die Ausstellung in der Fondation Beyeler rund fünfzig Meisterwerke Gauguins aus den international renommiertesten Museen und Privatsammlungen. Es handelt sich um die hochkarätigste Ausstellung, die den Meisterwerken dieses herausragenden und wegweisenden französischen Künstlers in den letzten 60 Jahren in der Schweiz gewidmet wurde; in den Nachbarländern fand die letzte große Ausstellung vor über zehn Jahren statt. Mit über sechs Jahren Vorbereitungszeit ist dies das bisher aufwendigste Ausstellungsprojekt in der Geschichte der Fondation Beyeler.

Die Ausstellung zeigt sowohl Gauguins vielseitige Selbstporträts, als auch die visionären und spirituellen Bilder aus seiner Zeit in der Bretagne. Vor allem stehen Gauguins weltberühmte, auf Tahiti entstandene Gemälde im Vordergrund. In ihnen feiert der Künstler seine Idealvorstellung von einer unversehrten exotischen Welt und verbindet darin Natur und Kultur, Mystik und Erotik, Traum und Wirklichkeit auf harmonischste Weise. Neben Gemälden präsentiert die Ausstellung auch eine Auswahl geheimnisvoller Skulpturen Gauguins, welche die damals schon weitgehend verschwundene Kunst der Südsee lebendig werden lassen. Weltweit gibt es kein Kunstmuseum, das ganz dem Werk Gauguins gewidmet ist, daher kommen die kostbaren Leihgaben aus 13 Ländern: aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Spanien, Belgien, Großbritannien mit England und Schottland, Dänemark, Ungarn, Norwegen, Tschechien, Russland, den USA und Kanada.

 „Paul Gauguin ist als Künstler wie als Mensch eine unglaublich faszinierende Persönlichkeit. Wir sind glücklich, dass es gelungen ist, seine Meisterwerke aus aller Welt in Basel zu vereinen. Sogar für die Fondation Beyeler, die für ihre qualitätsvollen Ausstellungen internationalen Ruf genießt, ist dies eine Sensation“, so Museumsdirektor Sam Keller.

Ein erweitertes Vermittlungsangebot wird den Erlebnischarakter der Ausstellung abrunden: Erstmals wird es einen Multimedia-Raum im Rahmen der Ausstellung geben, der die Biografie des Künstlers und seine wichtigsten Werke thematisiert. Neben dem wissenschaftlichen Katalog wird eine weitere Begleitpublikation für ein breites Publikum erscheinen. Um der hohen Anzahl von Besuchern gerecht zu werden, wird die Fondation Beyeler mit einem optimierten Service im Restaurant, an der Garderobe, Kasse und den Toiletten aufwarten. Ein extra eingerichteter Gauguin-Shop wird Neues und Interessantes zum Leben und Werk des Künstlers anbieten. Der Vorverkauf hat begonnen, Tickets sind erhältlich unter http://www.fondationbeyeler.ch. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.