Qualitätsmerkmale der Quietvox-Geräte sind nach Unternehmensangaben ein automatischer Kanalsuchlauf, störungsfreie Sprachübertragung und höchste Tonqualität. Von den Mikrofonen wird jeglicher Lärm der Umgebung ausgeblendet. Die Audio-Kommunikationssysteme sind laut Quietvox nicht nur bequem zu tragen, sondern auch unkompliziert zu bedienen: Anstellen, Lautstärke einstellen – fertig. Gleiches gelte auch für den GuidePen, durch den ein völlig neues Besichtigungskonzept möglich wird. Mit interaktivem Stadt- und Museumsplan und einem Audioplayer ausgestattet, können sowohl einfache wie komplexe Besichtigungen ganz nach den Vorlieben des Reiseteilnehmers durchgeführt werden: ohne Kabel, ohne Gedränge, aber verknüpft mit Symbolen, Fotos und unterhaltsam dargebotenen Informationen in mehreren Sprachen, angepasst an die Interessen und das Alter der Besucher.
Quietvox hat derzeit rund 80.000 Geräte weltweit im Einsatz. Die neue Gerätegeneration ist mit einem GPS-Modul ausgestattet, das es entlang der Reiserouten den Kunden erlaubt, Kommentare zu den Sehenswürdigkeiten individuell abzurufen. Diese neuen Geräte werden nicht nur bei Kreuzfahrten auf Flüssen und Meeren eingesetzt, sie sind auch für Busreisen konzipiert. Mit Servicestationen rund um den Globus erreicht Quietvox eine internationale Abdeckung, auf die renommierte Reedereien und Veranstalter wie Viking, Nicko Tours, Silversea Cruises oder Noble Caledonia setzen. Weitere Informationen unter http://www.quietvox.com. Sie finden Quietvox auf dem RDA-Workshop 2014 in Halle 10.2/J 59. (ah)