Mit dem RDA-Workshop-Prolog in Friedrichshafen erfüllt der RDA den Wunsch der Branche, nach einem früheren Termin und noch mehr Internationalität. Die Aussteller repräsentieren laut RDA alle Bereiche der Bus- und Gruppentouristik. „Von Null auf 300 zeigt, dass der RDA das touristische Messegeschäft beherrscht und dass im Dreiländereck Friedrichhafen alles passt: Der Zeitpunkt, der Ort, die Anbindung und dies unter dem Markendach des renommierten RDA-Workshops“, so Heinrich Marti, für Messen zuständiger RDA-Vizepräsident.
Auf dem RDA-TrendForum beziehen ausgewiesene Experten Stellung zu Themen, die die Branche aktuell bewegen. Die Impuls-Beiträge bedienen unterschiedliche Interessen und berücksichtigen die heterogene Struktur der Messeteilnehmer. Es werden u.a. die Themen Gewerbesteuerliche Hinzurechnung sowie der Schweiztourismus vor dem Hintergrund der Währungsentwicklung behandelt. Die finale Trendthemenliste wird kurz vor dem Workshop veröffentlicht.
In Friedrichshafen treffen die Fachbesucher am 7. und 8. April 2016 auf über 300 internationale Aussteller und Profis aus allen Bereichen der Gruppentouristik. Benedikt Esser, RDA-Vorstand und Spiritus Rector des neuen RDA-Messe-Auftritts ist erfreut, „dass der RDAWorkshop in Friedrichshafen den Fachbesuchern damit ein breites und tiefes Sortiment liefert.“ Kernmotiv für den Workshop-Besuch bleibt das breite Angebotsspektrum und das dialogfreudige Messeklima. Die Besucherstruktur des der RDA-Workshops setzt sich überwiegend zusammen aus Inhabern, Geschäftsführung und Einkäufern. Es ist davon auszugehen, dass dies auch auf der neuen zusätzlichen Messe der Fall sein wird. Fachbesucher können ab sofort online ihr Ticket unter www.rdaworkshop.de/tickets bestellen – in einem Schritt auch schon für den RDA-Workshop im Juli in Köln. So sichert man sich frühzeitig die begehrten Angebote für 2017!