Auch 2016 ist der Veranstaltungskalender in der besterhaltenen mittelalterlichen Stadt Deutschlands wieder prall gefüllt mit spannenden Festen, mitreißenden Konzerten, Sportveranstaltungen und unvergesslichen Kulturevents.
Bei den Rathauskonzerten an vier Terminen im April 2016 wird der historische Reichssaal wieder zum Wohnzimmer für preisgekrönte Spitzenmusiker. Die Konzertreihe begeistert schon seit Jahren sowohl eingefleischte Klassikfans wie auch ein breites Publikum aus ganz Deutschland.
Tracht zu tragen ist im Trend, aber woher kommt diese Modewelle, die seit einigen Jahren anhält und bei jedem Volksfest zu sehen ist? Das Historische Museum öffnet seine Schränke für die Sonderausstellung „Heimat auf der Haut. Tracht in der Oberpfalz“ vom 10. April bis zum 10. Juli. Die Ausstellung wirft die Frage auf, wo genau eigentlich die Grenzen zwischen Tracht und Mode beginnen und wo sie enden.
Kultur hat in Regensburg oft auch mit Kulinarik zu tun. Zur 500-Jahr-Feier des bayerischen Reinheitsgebots 2016 erinnert die ehemalige Reichsstadt daran, dass hier schon im Jahr 1469 – also knapp 50 Jahre früher – festgelegt wurde, dass ins Bier nur Gerste, Hopfen, Malz und Wasser gehören. Brauereibesichtigungen, Erlebnisführungen und Bierbraukurse bieten ausreichend Gelegenheit, um die Qualität des heimischen Gerstensaftes zu überprüfen. Von 22. bis 24. April findet der Tag des Bieres auf dem Haidplatz statt.
Den aktuellen Veranstaltungskalender mit den Highlights gibt es auf http://www.regensburg.de. (ah)