-- Anzeige --

Spätsommer auf Texel: Kulinarische Hochsaison

19.07.2012 13:41 Uhr
HavenVIStijn Fischausstellung
© Foto: VVV Texel

Neben einer abwechslungsreichen Natur hat die westfriesische Nordseeinsel Texel auch für Gourmets vieles zu entdecken.

-- Anzeige --

Spezialitäten, die in der gesunden Nordseeluft noch besser zu schmecken scheinen als anderswo. Wer sich davon überzeugen will, sollte das Fischerfest „Haven-VIStijn“ in Oudeschild nicht verpassen und sich dazu einen weiteren Termin im Kalender rot anstreichen: das Festival „Texel Culinair 2012“ in De Koog – das kulinarische Top-Event der Niederlande.

Welche geschmacklich-aromatischen Variationen lassen sich aus den heimischen Meeresfrüchten zaubern? Das weiß wohl niemand besser als die Fischer von Texel. Von ihren umfangreichen Fang- und Zubereitungskünsten können sich die Feriengäste am 11. August im Fischerdorf Oudeschild überzeugen. An diesem Tag findet das fünfte „HavenVIStijn“ statt. Der Name setzt sich aus haven (Hafen), vis (Fisch) und festijn (großes Fest) zusammen und steht für ein buntes Programm rings um die traditionsreiche Insel-Fischerei. Am Hafenmarkt braten und räuchern die Fischer ihre Schollen oder Seezungen nach persönlichen Geheimrezepten und verteilen sie frisch und gratis unter die Gäste. Dazu werden Brötchen mit Krabben verkauft. Zu sehen gibt es unter anderem eine große Fisch-Schau sowie eine Kunstausstellung zum Thema Fischerei.

„Dorpsstraat“ heißt Dorfstraße. Doch an diesem Wochenende verwandelt sich der beschauliche Flanierweg des Badeortes in Hollands Gourmet-Meile Nummer eins. Und das bereits das achte Jahr in Folge. Bei Texel Culinair 2012 verwöhnen nicht weniger als 32 Restaurants und Brasserien ihre Feinschmecker-Gäste in festlich ausgeschmückten Zelten. Jede Küchencrew reicht mindestens drei exklusive Menüs mit Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts. Die besondere „Texeler Note“ ist, dass alle Gerichte mit Zutaten von der Nordseeinsel zubereitet werden. Dazu vollenden erlesene Weine das Geschmackserlebnis. Zu Texel Culinair schmückt sich der Ort mit liebevollen Dekorationen. Sie wecken Erinnerungen an ein historisches Fischerdorf. Denn neben kulinarischen Highlights prägt auch eine stimmungsvolle Atmosphäre dieses Fest. Gemütlichkeit, Geselligkeit und Unterhaltung sind elementarer Bestandteil. Am Sonntag, dem Fest-Höhepunkt, bieten zahlreiche Künstler ein Rahmenprogramm mit Musik- und Straßentheater-Aufführungen. Zu den Besonderheiten des Festes gehört eine eigene Währung: die Kôgertjes. Diese Münzen können an mehreren Stellen im Ort erworben und wieder zurückgetauscht oder für einen guten Zweck gespendet werden. Weitere Informationen auch unter http://www.texel.net/de/. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.