-- Anzeige --

Staraufgebot und spannendes Programm bei „Tatort Eifel“

20.08.2013 15:53 Uhr
Staraufgebot und spannendes Programm bei „Tatort Eifel“
© Foto: Tatort Eifel

Axel Prahl, Andrea Sawatzki, Christian Berkel und viele mehr: Auch in der siebten Ausgabe des beliebten Krimifestivals erwarten die Besucher wieder Stars, Spannung und Spektakel in der Vulkaneifel.

-- Anzeige --

Vom 13. bis 22. September 2013 ist es wieder so weit: Das Krimiland Eifel verwandelt sich für zehn Tage in den Treffpunkt der deutschen Krimiszene. Veranstaltungen mit bekannten Krimi-Schauspielern stehen ebenso auf dem Programm wie große FiImpremieren, spannen-de Krimidinner, Krimilesungen mit namhaften Autoren oder Talkrunden. „Auch in diesem Jahr können wir mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm wieder ein buntes Bild der Krimilandschaft abbilden, denn wir bringen nicht nur die Stars der Krimiszene in die Eifel, sondern fördern auch den Nachwuchs. So reicht die Bandbreite der Gäste von dem unter anderem durch die Serie ,Dexter‘ bekannten US-Starproduzenten James Manos jr. bis zu einer Zwölfjährigen aus der Region, die ihren selbst geschriebenen und bereits veröffentlichten Krimi vorträgt“, erzählt Festivalleiter Heinz-Peter Hoffmann.

Zu den Höhepunkten der mehr als 30 Veranstaltungen des Rahmenprogramms zählen unter anderem das Eröffnungskonzert mit dem als Münsteraner „Tatort“-Kommissar Frank Thiel bekannten Schauspieler Axel Prahl. Gemeinsam mit seinem Inselorchester singt er Lieder von Liebe, Lust, Leid und Leidenschaft (13. September). Die Schauspieler Andrea Sawatzki (unter anderem Frankfurter „Tatort“) und Christian Berkel (unter anderem „Der Kriminalist“) lesen gemeinsam aus Sawatzkis Roman-Debüt „Ein allzu braves Mädchen“ (14. September), während der neue „Alte“ Jan-Gregor Kremp lustige und skurrile Anekdoten aus dem Leben eines Schauspielers erzählt und darüber singt (15. September). Am 17. September wird schließlich im Kinopalast Vulkaneifel Daun die dritte Episode des erfolgreichen SWR-Eifelkrimis „Der Bulle und das Landei“ mit Diana Amft und Uwe Ochsenknecht in den Hauptrollen vorgestellt.

Während des fünftägigen Fachprogramms (17. bis 21. September) steht die Zukunft des Krimis im Zentrum. Wie hat sich der Trend bei Krimiproduktionen in den vergangenen Jahren verän-dert? Was zeichnet deutsche Erfolgsproduktionen aus? Autoren, Redakteure, Produzenten und andere Filmschaffende gehen diesen und anderen Fragen in Diskussionsrunden und Vorträgen nach.

Den krönenden Abschluss von „Tatort Eifel“ bildet die große Abendgala mit Musik, Preisver-leihungen und prominenten Gästen aus der Film- und Krimiszene (21. September). An diesem Abend werden auch die Träger des „Deutschen Kurzkrimi-Preises“ und des Ehrenpreises ROLAND ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem Hamburger Krimiregisseur Jürgen Roland benannt und wird für innovatives Schaffen im Bereich Krimi verliehen.

In diesem Jahr geht der Filmpreis ROLAND an den ZDF-Film „Das unsichtbare Mäd-chen“. Wegen „seiner herausragenden Gesamtleistung“ wurde der Film von der namhaft besetzten Jury ausgewählt. Zur Begründung sagt Jury-Mitglied Martina Kalweit: „Der wahre ,Fall Peggy‘ aus dem Jahr 2001 wird in einen fiktionalen Krimi mit politischer Dimension umgesetzt. Dominik Graf inszenierte hier mit einer starken Schauspielerbesetzung einen Fernsehkrimi jenseits aller Konventionen.“

Das Krimifestival „Tatort Eifel“ findet alle zwei Jahre statt und wird im Rahmen des Kultur-sommers Rheinland-Pfalz veranstaltet. Schirmherrin ist Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen unter http://www.tatort-eifel.de und http://www.facebook.com/tatorteifel. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.