Die Mehrheitsanteile verbleiben bei den drei Gründern. Weitere Investoren sind Holtzbrinck Ventures und UnternehmerTUM-Fonds. „Das Fernbusgeschäft ist ein riesiger Wachstumsmarkt, sowohl für Linienbetreiber wie FlixBus, als auch für Busunternehmen und Bushersteller. Wir freuen uns über die neuen Gesellschafter. Die Beteiligungen ermöglichen uns, die aktuelle Marktposition von FlixBus noch schneller auszubauen“, so Jochen Engert, Geschäftsführer der FlixBus GmbH. „Unser Engagement bei FlixBus ist ein konsequenter Schritt auf unserem Weg zur ersten Adresse für innovative Mobilitätsdienstleistungen“, erläutert Marcus Spickermann, CFO der Daimler Mobility Services GmbH. „Die strategische Partnerschaft mit FlixBus bietet attraktive Möglichkeiten, unseren Kunden ein noch breiteres Spektrum zu bieten, um optimal von A nach B zu kommen.“
Für Holtzbrinck Ventures, einen der renommiertesten Risikokapitalgeber Deutschlands, bekräftigt David Kuczek die Entscheidung für FlixBus: „Das Fernbusgeschäft ist ein extrem interessanter und rasant wachsender Markt und wir sehen enormes Potential bei FlixBus. Durch das starke Team und die ausgezeichnete Positionierung des Unternehmens hat FlixBus alle Voraussetzungen zum Marktführer.“ Dr. Ingo Potthof vom UnternehmerTUM-Fonds: „Wir haben den gesamten Zukunftsmarkt der Mobilitätsdienstleistungen sehr genau untersucht. FlixBus mit seinem innovativen, internetbasierten Geschäftsmodell im Fernbusbereich war für uns eindeutig der vielversprechendste Anbieter.“ (ah)