Bei der „Wipfelwerkstatt“, in den Ferien immer montags von 10:30 bis 12:00 Uhr, können die Gäste mit natürlichen Materialien kreativ werden und Kunstwerke zum Mitheimnehmen basteln. Donnerstags von 11:00 bis 12:30 Uhr verspricht die „Waldolympiade“ einen aktiven Tag im Grünen. Wer alle Spielstationen auf seiner Stempelkarte sammelt, hat die Chance auf tolle Preise. Freitags können Gäste beim „Waldwissen“ von 11:00 bis 17:00 Uhr mehr über den Nationalparks und seine Pflanzen- und Tierwelt erfahren.
Am 23. August sorgt der Familientag unter anderem mit Basteln und Dosenwerfen für Spiel und Spaß. Um 10:00 Uhr startet eine kostenlose Kinderführung. Treffpunkt ist ca. 15 Minuten vor Beginn an der Kasse.
Beim „Waldzauber“ am 26. August und 2. September von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr entführt Zauberer Waltini die Gäste in eine Welt voller Illusionen.
Busparkplätz sind auf den Parkplätzen P1 (Nationalparkzentrum Lusen/Tierfreigelände) für drei Euro pro Stunde (max. 10 Euro) und P8 (gebührenfreier Busparkplatz Altschönau) vorhanden.
Für die Großen: Biertasting mit Bucher Bräu
Eine weiteres Highlight ist das Biertasting „BierLust & WaldGenuss“ in Zusammenarbeit mit Bucher Bräu am 7. August und 11. September ab 14:00 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise zuzüglich 5 Euro für das Biertasting und 5 Euro Pfand.
Am 12. und 13. August wartet die Möglichkeit, beim ‚‚SternschnuppenZauber‘‘ den Höhepunkt der Perseiden von der obersten Plattform des Baumwipfelpfades aus zu beobachten - der Turm ist 44 Meter hoch. Ab 22:00 Uhr erzählt ein Waldführer mehr über die Sterne. Anmeldungen sind erforderlich und bis spätestens am Vortag 17:00 Uhr unter der Tel. +49 8558 / 73891-0 oder per E-Mail an info@baumwipfelpfad.bayern möglich.

Naturführungen auch in der Vollmondnacht
Zusätzlich bieten zahlreiche Führungen einen Einblick in die Natur des Bayerischen Waldes. Dazu zählen die Abendführungen „Vollmondnacht im Reich der Eulen“ am 8. August und 5. September um 21:00 Uhr, „Den Sternen so nah“ am 22. August ab 21:00 Uhr, die „Sonnenuntergangswanderung“ am 3. September um 18:30 Uhr sowie der Workshop „Wald tut gut – Feierabendspaziergang auf dem Baumwipfelpfad“ am 12. September ab 19 Uhr. Tipp: Taschenlampe nicht vergessen
Für alle Führungen ist eine Anmeldung erforderlich – spätestens bis 17:00 Uhr am Vortag unter 0800 / 0776650 oder per E-Mail an nationalpark@fuehrungsservice.de.