-- Anzeige --

Aktivreisen: Wandertouren entlang der Romantischen Straße

29.07.2025 11:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
Ammergauer_Alpen_Neuschwanstein
Der Tegelbergweg in den Ammergauer Alpen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein, das gerade zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde
© Foto: PRB

Die Romantische Straße bietet zur Entschleunigung und Erholung in der Natur attraktive Wanderwege zwischen Würzburg bis Füssen an.

-- Anzeige --

Wandern ist immer noch eine der beliebtesten Urlaubsaktivitäten an der Romantischen Straße. Da ist zum Beispiel das hübsche Städtchen Wertheim zu nennen, ein kleines Wanderparadies an der Romantischen Straße. „Römersteige und Liebespfad“ heißt ein fünf Kilometer langer Rundweg, der von der Main-Tauber-Halle aus an der Tauber entlang zum Erlebnisspielplatz Untere Leberklinge mit Grillmöglichkeit und Ruhebänken führt. Nach Unterquerung der Bahnlinie verlässt man den asphaltierten Weg und wandert inmitten unberührter Natur die „Römersteige“ bergauf. Bald erreicht man den „Liebespfad“, der sich leicht bergab, vorbei an bemoosten Sandsteinbrocken, durch den Bannwald und die Klinge schlängelt. Entlang der alten Weinbergmauern kann man die Weitsicht ins Taubertal genießen. Über die „Alte Vockenroter Steige“ gelangt man zum Panoramaaussichtspunkt mit bester Sicht auf die Wertheimer Burg. Der Fußweg zur Stadt führt dann wieder hinunter zum Fluss und zum Ausgangspunkt.

Erdgeschichte beim Wandern erleben

Das Donau-Ries bei Nördlingen macht die Erdgeschichte auf zahlreichen Wanderwegen erlebbar. Donau und Lech prägen mit ihren Urstromtälern die Gegend im südlichen Bereich, die Schwäbische und Fränkische Alb beeindrucken mit ihren typischen Wacholder-Heiden und tiefen Wäldern. Höhepunkt ist das Ries, das durch den Einschlag eines Meteoriten vor 15 Millionen Jahren geformt wurde und einen beinahe kreisrunden Krater zwischen Schwäbischer und Fränkischer Alb bildet. Der Geopark Ries hat ein großes Netz an Wanderwegen vorzuweisen. Der neun Kilometer lange „Bockrundweg“ zum Beispiel, Ausgangspunkt ist der untere Burgparkplatz der Harburg. Von dort wandert man auf einem Grasweg bergauf in Richtung Bock. Rechterhand geht es am ehemaligen jüdischen Friedhof am Waldrand des Hühnerberges vorbei. Von hier verläuft der Weg zur Aussichtsplattform der Station Pluto des Rieskrater Planetenweges, von hier hat man bei gutem Wetter sowohl einen wunderbaren Blick in die Riesebene als auch über das Wörnitztal bis nach Donauwörth.

Wandern im Allgäu

Die Gemeinde Halblech im bietet 200 Kilometer beschilderte Wanderwege in der majestätischen Bergwelt und im sanften Tal. Ganz in der Nähe von Schloss Neuschwanstein und der berühmten Wieskirche gelegen, ist Halblech ein idealer Ausgangspunkt für den Wanderurlaub im Allgäu. Hier beeindruckt der spektakuläre Panoramablick auf das Ammergebirge und die Allgäuer Alpen. Das Netz der Wanderwege führt durch bunte Wiesen zu wunderschönen Seen und lohnenswerten Ausflugszielen.

Wanderziele rund um Füssen

Füssen am südlichen Endpunkt der Romantischen Straße bietet mit dem Tegelberg ein geradezu royales Wanderziel. Die Herrscherfamilie der Wittelsbacher hinterließ dort Bauwerke wie das Tegelberghaus und das Berggasthaus Bleckenau, die Maximilian II. ursprünglich als Jagdhäuser dienten. Einen eindrucksvollen Blick auf Neuschwanstein bietet die Marienbrücke, die Maximilian seiner Frau Marie als Verlobungsgeschenk bauen ließ. All diese Erinnerungsorte an die Wittelsbacher passieren Wandernde auf der gut 17 Kilometer langen „Tegelberg-Runde“. Während seiner Kindheit verbrachte König Ludwig II. mit seiner Familie den Sommer auf Schloss Hohenschwangau und erkundete von dort aus die Allgäuer Region mit ihren vielen Gipfeln, Seen und grünen Almen. Als 24-jähriger Mann ließ der König im Jahr 1869 schließlich den Grundstein für Neuschwanstein legen.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Romantische Straße

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.