Touristik: Zielgruppe der über 60jährigen und ihre Reisemotive

01.10.2025 08:05 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zwei Reisende (Paar), die auf den geparkten Reisebus zugehen
Babyboomer sind eine aktive, erlebnissuchende Zielgruppe
© Foto: Marko Rupena/iStock/Getty Images Plus

Viele Babyboomer fühlen sich jünger als sie sind und sie suchen deshalb nach Reisen, die ihnen erinnerbare Erfahrungen bringen, was mit dem Begriff „Sight-Doing“ beschreiben wird.

Bei Reisenden der Generation 60+ stehen Städtereisen ganz oben auf der Wunschliste, schreibt GetYourGuide. Fast jeder Zweite ab 65 plane regelmäßig Kultur- und Genuss-Trips. Reisepsychologin Barbara Horvatis-Ebner erklärt in diesem Zusammenhang, dass die sogenannten „Best Ager“ ihre Reisen bewusst genießen und mit allen Sinnen erleben wollen. „Wir sehen, dass die Generation 60+ das Reisen neu definiert – aktiv, anspruchsvoll und mit Lust auf echte Erlebnisse“, fügte Laetitia Delorme, Reiseexpertin bei GetYourGuide, hinzu.

Zielgruppe sucht nach Erlebnissen ohne Risiko

„Babyboomer sind eine aktive, erlebnissuchende Zielgruppe. Sie fühlen sich jünger als sie sind und investieren gern in Freizeitaktivitäten. Dabei geht es nicht um Konsum, sondern um erinnerbare Erfahrungen“, beschreibt Reisepsychologin Barbara Horvatis-Ebner. Zwei Begriffe würden diese Reiselust besonders gut beschreiben: „Sight-doing“ und „Soft Adventures“. Statt nur Sehenswürdigkeiten zu betrachten, wollen die Best Ager „aktiv teilnehmen, begreifen und mitmachen“. Wien stet bei dieser Zielgruppe besonders hoch im Kurs und so sei eine Führung durch die Wiener Unterwelt ein „typisches Soft Adventure – ein spannendes, niedrigschwelliges Erlebnis, aber ohne extremes Risiko“.

Wichtige Motive für das Reisen

Babyboomer würden zwar häufig, aber lieber in kürzeren Etappen verreisen, und legen Wert auf Sicherheit, Komfort und eine verlässliche Infrastruktur. Wichtige Motive für ihre Reisen sind laut GetYourGuide:

  • Spaß, Genuss, Stressabbau und das Erleben von Neuem
  • Gesundheit & Kultur: Gesundheitsförderung spielt eine wachsende Rolle, ebenso Reisen außerhalb der Hauptsaison
  • Selbstverwirklichung: Freizeitreisen sind für viele ältere Menschen sinnstiftende Prozesse und ein Katalysator für persönliche Entwicklung

Digitale Planung und maßgeschneiderte Angebote

Laut GetYourGuide zeigten Umfrageergebnisse, dass die Gruppe der Best Ager zunehmend digitale Tools nutzt, um ihre Reisen zu planen und auf maßgeschneiderte Angebote setzt. „Wir stellen fest, dass die Nachfrage nach Erlebnissen, die Rücksicht auf Mobilität, Ruhephasen und Kulinarik nahe der Unterkunft hoch ist. Sehr viele unserer Reiseerlebnisanbieter berücksichtigen diese Aspekte deswegen gezielt in ihren Angeboten“, erklärt Laetitia Delorme.

HASHTAG


#Touristik

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.