Mit Norbert Grein „verliert die Bustouristikbranche eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten – einen Menschen, der den RDA über Jahrzehnte hinweg geformt, gestärkt und in die Zukunft geführt hat“, schreibt der Internationale Bustouristik Verband RDA zum Tod von Norbert Grein, der am 24. September 2025 im Alter von 94 Jahren in Witten verstorben ist. Norbert Greins Engagement im RDA begann 1972, als er das Amt des Schatzmeisters übernahm. Vier Jahre später wurde er Vizepräsident und 1984 wählte ihn die Mitgliederversammlung in Barcelona zum vierten Präsidenten des RDA. Von 1987 bis 2002 leitete er den Verband hauptamtlich, bevor er zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Internationale Ausrichtung des RDA
Während seiner Amtszeit leitete er entscheidende Veränderungen im Verband in die Wege: Die Umbenennung des Verbandes in „Internationaler Bustouristik Verband“, die Verlagerung der Geschäftsstelle nach Köln sowie die Bestellung des ersten Hauptgeschäftsführers Dieter Gauf sind einige Meilensteine seines Wirkens. Grein legte damit die Basis für eine professionelle und internationale Ausrichtung des Verbandes, so der RDA. Unter Greins Führung gewann der „RDA Workshop“ durch den Umzug in die Kölner Messehallen international an Bedeutung. Mit Gründung der verbandseigenen Tochtergesellschaft „RDA-Workshop Touristik-Service GmbH“ formte er im Jahr 1987 einen Messeveranstalter.
Grein knüpfte wichtige Netzwerke
Mit starker Stimme vertrat er die politischen Anliegen des RDA und knüpfte verbandliche Netzwerke, die bis heute Bestand haben. So gehörte er 1995 zu den Gründervätern des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) und war über viele Jahre Mitglied im dortigen Präsidium. Zudem brachte er seine Expertise ehrenamtlich im Touristischen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ein, in den er regelmäßig berufen wurde.
Strategischer Weitblick und rheinischer Humor
Seine besondere Stärke lag nicht nur in strategischem Weitblick, sondern auch in seiner menschlichen Nähe. Mit rheinischem Humor, diplomatischem Geschick und herzlicher Geselligkeit verstand er es, Brücken zu bauen und Menschen zu verbinden. Für seine Verdienste und sein Engagement wurde ihm 2002 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. „Norbert Grein hinterlässt Spuren, die weit über den Verband hinausreichen. Sein Wirken, seine Ideen und seine Menschlichkeit werden in lebendiger Erinnerung bleiben – als Vermächtnis für die Bustouristik und für alle, die ihn kennenlernen durften“, würdigt der RDA Norbert Grein.