Nach Angaben von Van Hool ist dies eine Initiative von Souter Investments und beruht auf dem Megabus-Konzept, das bereits im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten erfolgreich ist. Am 6. Juni 2011 wurden die neuen Überland-Busverbindungen von Polski Bus in Warschau, Poznan, Wroclaw und Katowice vorgestellt. Von diesen Hubs aus wird das Unternehmen Liniendienste mit Gdansk, Stettin, Krakau, Lublin, Lodz, Bydgoszcz Bialystok in Polen bedienen. Außerdem werden auch Buslinien nach Berlin, Prag, Wien und Bratislava bedient. Das Transportkonzept beruht auf den Erfahrungen, die Eigentümer Sir Brian Souter mit dem Megabus gesammelt hat. Die Fahrscheine werden übers Internet gebucht. Der Preis hängt vom Zeitpunkt der Buchung und vom Auslastungsgrad des Busses ab. Als Hochdecker mit Unterflurcockpit bietet der TD921 Altano von Van Hool 72 Sitzplätze – davon 67 im Oberdeck und fünf im Unterdeck. Ein Doppelsitz im Unterdeck kann schnell entfernt werden, um Platz für einen Rollstuhl zu schaffen. Die komfortablen Bodylux-Sitze sind mit rotem Leder bezogen. Jeder Doppelsitz ist mit einer 240 V-Steckdose ausgestattet. Den Fahrgästen werden Infos in Realzeit und ein kabelloser Internetanschluss geboten. Der Reisebus ist 14,96 Meter lang und weist eine Gesamthöhe von 3,73 Metern auf. Für den nötigen Vortrieb sorgt ein Paccar Motor des Typs MX340 U1 mit 340 kW (462 PS) und Euro 5 – dies in Verbindung mit einem ZF AStronic-Getriebe. (ah)
Van Hool liefert 18 Reisebusse nach Polen

Polski Bus richtet neue Busverbindungen von Polen aus ein und hat hierzu 18 Reisebusse vom Typ Van Hool TD921 Altano gekauft.