-- Anzeige --

Reisebusse: Zwei Busbetriebe setzen auf 2+1-Sitzkomfort

16.05.2025 10:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Reisebus_Setra_Geldhauser
Geldhauser baut sein Premium-Plus-Reiseprogramm aus
© Foto: Daimler Truck

Zwei private Busunternehmen haben neue Reisebusse der Marke Setra übernommen, alle in einer exklusiven 2+1-Bestuhlung.

-- Anzeige --

Mit vier S 516 HD/2 der Setra ComfortClass baut das Busunternehmen Geldhauser Linien- und Reiseverkehr aus Hofolding bei München sein Premium-Plus-Reiseprogramm aus. Die neuen Fernreisebusse sind mit fünf Sternen klassifiziert und mit jeweils 27 Sitzplätzen ausgestattet, die in der raumgewinnenden 2+1-Variante angeordnet sind.

Die vier Zweiachser mit Glasdach verfügen über kostenfreien Wlan-Zugang und haben individuell eingerichtete Heckküchen mit jeweils zwei Kaffeekochern, Kühlschrank, Geschirrspüler und Heißluftofen an Bord.

Die Geldhauser Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell 900 Mitarbeiter und besitzt über 675 Fahrzeuge – von behindertengerecht ausgestatteten Klein- bis zu luxuriösen Doppelstockbussen für das eigene Reisebusprogramm. Neben den Reisebussen hat der 1962 gegründete Betrieb auch zahlreiche Linienbusse der Marke Setra im Fuhrpark, die in mehreren Landkreisen rund um München im Linien-, Schüler- und Berufsverkehr im Einsatz sind.

Busse mit Glasdach und 2+1-Bestuhlung

König‘s Reisen aus Wirges in Rheinland-Pfalz hat zwei neue Fahrzeuge übernommen und nun zehn Reisebusse der Setra TopClass im Fuhrpark – alle sind sie mit 2+1-Bestuhlung ausgestattet. Die mit fünf Sternen klassifizierten Fahrzeuge mit Glasdach und 30 Reisesitzen sind nun Teil der nach Angabe des Unternehmens größten deutschen Setra Busflotte mit diesem Sitzkomfort-Angebot.

Neben einer Vielzahl an Fahrer- und Sicherheitsassistenzsystemen haben die Dreiachser auch die MirrorCam an Bord. Bei dem System werden die Bilder der beheizten Kameras auf 15 Zoll-Monitore an den A-Säulen übertragen. Eingeblendete Linien signalisieren das Fahrzeugende und helfen dem Fahrer beim Einschätzen der Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge. 

Die S 516 HDH werden von Motoren des Typs OM 471 mit 350 kW (476 PS) in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe GO 250-8 MPS angetrieben.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Reisebus

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.