-- Anzeige --

FlixBus erweitert Service-Funktionen für Kunden

28.07.2016 17:14 Uhr
FlixBus erweitert Service-Funktionen für Kunden
© Foto: FlixBus

FlixBus bietet neuerdings automatische Verspätungsinformationen per App sowie ein „Open Ticket“ für mehr Flexibilität.

-- Anzeige --

Deutschlands führender Fernbusanbieter setzt seit der ersten Stunde auf innovative und selbstentwickelte Technologielösungen, die den komplexen Fernbusbetrieb vereinfachen. Diese Entwicklung wird jetzt mit zwei Serviceverbesserungen weiter vorangetrieben. Zum einen stehen über die FlixBus-App nun automatische Verspätungsinformationen (Delay Management) zur Verfügung, dank der Fahrgäste immer die aktuellsten Daten über ihre Fahrt erhalten. Die Informationen betreffen mögliche Verspätungen oder sonstige Abweichungen vom Regelbetrieb (wie zum Beispiel der Einsatz von Ersatzfahrzeugen). Die App meldet die Hinweise direkt und automatisch per Push Notification an die Fahrgäste. Voraussetzung hierfür ist, dass entweder das Ticket direkt über die App erworben oder dass das Ticket nachträglich in die App (durch Angabe von Name und Buchungsnummer) geladen wurde. Per GPS wird die Pünktlichkeit der Busse durchgehend nachverfolgt. Tritt eine Verzögerung auf, generiert das System automatisch die entsprechende Kundeninformation und versendet diese. Zuvor wurden Verspätungsmeldungen vor allem per SMS oder Mail versendet, beide Kommunikationswege bleiben trotz der App-Erweiterung erhalten.

Fahrgäste, die eine Flughafenverbindung gebucht haben, können nun spontan jeden Bus zu ihrem Zielort nehmen, sofern freie Plätze verfügbar sind. Außerdem können Kunden bei Verspätungen von 25 Minuten (oder mehr) sowie bei einem Fahrtausfall jeden anderen Bus zum gleichen Ziel nutzen. Denn ab sofort gibt es für diese Fälle das neue „Open Ticket“-Tool in der FlixBus Fahrer-App. Mit diesem Tool können Fahrgäste bequem und direkt vom Fahrer einer nachfolgenden (oder im Falle einer Anreise zu einem Flughafen auch einer früheren) Fahrt umgebucht und mit an Bord genommen werden. Das Open Ticket-Tool orientiert sich am ursprünglich gebuchten Abfahrts- beziehungsweise Ankunftsort, um die alternative Verbindung zu ermöglichen. Auf diese Weise entfällt der aufwendige Umbuchungsprozess über den FlixBus-Kundenservice. Nach der Umbuchung erhält der Kunde automatisch die neue Buchungsbestätigung per E-Mail. FlixBus-Fahrgäste, deren Ticket „offen“ ist, können ersatzweise auch zu anderen Haltestellen innerhalb derselben Stadt reisen (zum Beispiel, wenn nur noch Fahrten zum Berliner Alexanderplatz verfügbar sind, obwohl die Fahrt ursprünglich zum ZOB gehen sollte). Nur Kunden mit Tickets für Umsteigeverbindungen müssen nach wie vor über den Kundenservice oder das Shop-Personal umgebucht werden. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.