Weiterhin hat der niederländische Hersteller von Elektrobussen eine außerordentlichen Hauptversammlung für den 18. August 2025 angekündigt und über einen Großauftrag informiert.
„Die Einigung über die Umstrukturierung unserer Schulden und die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrags mit Ebusco Energy sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer finanziellen Position und unserer strategischen Ausrichtung“, erklärten Michel van Maanen (COO und Mitglied des Verwaltungsrates) und Peter Bijvelds (Mitglied des Verwaltungsrates) laut Mitteilung.
Umstrukturierung ausstehender Darlehen
Die aktuellen Entwicklungen würden „das Vertrauen unserer Stakeholder in Ebusco“ widerspiegeln, so Michel van Maanen und Peter Bijvelds weiter. „Die Umstrukturierung der Darlehen wird es uns ermöglichen, uns voll und ganz auf die Umsetzung unseres Turnaround-Plans, die Stärkung unserer Liquiditätsposition, die Lieferung von Waren an unsere Kunden und den Abschluss unseres Übergangs von OEM zu OED zu konzentrieren.“
Man habe sich auf eine Umstrukturierung der ausstehenden Darlehen, die Mitte August 2025 fällig waren, wie folgt geeinigt: CVI Investments, eine von Heights Capital Management, verwaltete Gesellschaft (Heights) und Kabuto Technology (Kabuto) haben sich bereit erklärt, die Position der ING Bank bzw. der Coöperatieve Rabobank im Rahmen der Akkreditiv- und Bankgarantiefazilitäten von Ebusco (die Bankdarlehen) vorbehaltlich bestimmter Bedingungen vollständig zu übernehmen.
Außerordentliche Hauptversammlung im August
Die Bankdarlehen sind am 14. August 2025 fällig und werden laut Ebusco in Höhe von 4,6 Millionen Euro bzw. 8,2 Millionen Euro an Heights und Kabuto übertragen (was zusammengenommen dem Betrag von ca. 12,8 Millionen Euro entspricht, der derzeit unter den Bankdarlehen aussteht).
Ebusco hat zudem eine außerordentliche Hauptversammlung für den 18. August 2025 einberufen. Auf der Hauptversammlung will das Unternehmen die Zustimmung der Aktionäre für die Umstrukturierung bei den Finanzen einholen.