Der Test erfolgte ohne besondere Anpassungen – der Elektrobus wurde wie jeder andere Bus in den regulären Betrieb integriert. Laut Go-Coach verlief die Umstellung problemlos, da sich das Fahrzeug intuitiv bedienen lässt und für das Fahrpersonal keine zusätzliche Schulung erforderlich war. Trotz schmalerer Karosserie sei der Fahrerarbeitsplatz großzügig gestaltet, so Engineering Director Austin Blackburn.
Der Enviro100EV ist mit einem elektrischen Antriebssystem von Voith ausgestattet und verfügt über Batterien mit einer Kapazität von 354 kWh. Diese ermöglichen laut Betreiber Reichweiten, die auch den Einsatz auf ländlichen Linien ohne Einschränkungen erlauben, selbst bei winterlichen Temperaturen.
Neben dem Fahrkomfort für die Passagiere zeigte sich insbesondere das Werkstattteam von Go-Coach überzeugt. Die Konstruktion des Busses orientiert sich an bekannten Modellen des Herstellers, was Wartung und Reparatur erleichtert. Unter der Karosserie gleicht das Fahrzeug in weiten Teilen dem konventionellen Enviro200, was den Einstieg in die Elektromobilität für Betriebe erleichtern soll.
Während des Testbetriebs konnte der Bus laut Alexander Dennis eine Energieeffizienz von 0,64 kWh pro Kilometer erreichen. Dies unterstreicht nach Angaben des Herstellers die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs auch im ländlichen Einsatz. Der Enviro100EV ergänzt das Portfolio von Alexander Dennis um ein vollelektrisches Modell für Stadt- und Überlandverkehre und soll Betreibern den Einstieg in die emissionsfreie Mobilität erleichtern.