Für die Entwicklung des Verbandes fand gbk-Präsident Hermann Meyering während seiner Ansprache nur lobende Worte. So betonte er, dass Kunden, Busunterhmer und Hersteller gleichermaßen die Standards der gbk nutzten: „Denn mit seinen Güte- und Prüfbestimmungen hat der Verband eindeutige Standards definiert, an denen jeder gemessen wird, der in der Bustouristik mit Qualität wirbt“, erklärt der gbk-Vorsitzende. „Weshalb der Missbrauch des Gütezeichens von uns konsequent bekämpft wird.“ Rund 1.200 klassifizierte Reisebusse mit gbk-Sternen sind zurzeit unterwegs. In den Kriterien ist beispielsweise der Sitzabstand, die Verpflegung an Bord und die Ausstattung festgeschrieben.
Kritischere Töne schlug Meyering bei der Zusammenarbeit mit dem RDA im Rahmen des Internationalen Bustourismusverbands IBV an. Die Umsetzung der gemeinsamen Buchungsplattform bus.de scheint fraglich. Doch an schwierige Zeiten sei man in der gbk gewöhnt, so Meyering. Letztlich habe man sich immer zusammen gerauft zum Wohle der Branche. An diesem Abend war die Stimmung beim anschließenden Abendessen zumindest gelöst. Dafür sorgte auch das Bus-Urgestein Bob Lee am Schlagzeug seiner Band New Solid Jazz. (akp)