Seit ihrer Gründung im Jahr 1945 hat sich die Autokraft GmbH, eine Tochter der Deutschen Bahn AG, zu Schleswig-Holsteins größtem Busunternehmen entwickelt. Heute erfüllt sie neben der Schülerbeförderung eine wichtige landesweite Zubringerfunktion für die Bewohner Schleswig-Holsteins. Sie stellt den Regionalbusverkehr in Schleswig-Holstein sicher, betreibt in einigen Städten ganz oder teilweise den ÖPNV und sorgt auch über die Landesgrenzen hinaus für Mobilität.
Gegründet wurde Autokraft am 15. Juli 1945 von Kurt Löwenthal in Kiel, einem Flüchtling aus der Nähe von Danzig. In den Anfängen war Autokraft mit einem Büssing-Trambus in Kiel unterwegs. Heute fahren in der Autokraft-Flotte rund 390 eigene und 470 angemietete Busse auf zahlreichen Linien und befördern jährlich rund 41 Millionen Fahrgäste in Schleswig-Holstein. Autokraft beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter.
Als innovatives Unternehmen geht Autokraft immer wieder neue Wege. So sind bereits seit 1979 der Kielius Airport-Bus zwischen ZOB Kiel und dem Hamburger Airport über Neumünster im Einsatz. Schnellbusse verbinden beispielsweise auch Niebüll mit Flensburg oder Husum, Sonderborg über Flensburg. Die neueste Innovation von Autokraft ist die Kielius-App: Die App bietet neben der Übersicht über Abfahrt- und Ankunftszeiten die Möglichkeit, auf einer Karte live mit zu verfolgen, wo der jeweilige Kielius sich aktuell befindet. Besonders bei den zahlreichen Staus rund um die aktuellen Baumaßnahmen auf der A7 unterstützt die App so die Fahrgäste. Durch den an den Haltestellen ausgehängten QR-Code führt die App auf der Kielius-Homepage ohne Umweg direkt zu den aktuellen Abfahrtzeiten der Haltestelle.
Besonders stolz ist Autokraft auf sein Engagement für junge Fahrgäste: Das vom Bundesverkehrsminister prämierte Projekt „Busschule“ – initiiert von Autokraft und Verkehrsministerium – wird seit 1993 in Schleswig-Holstein allen Schulen angeboten. Mehr als 70.000 Schüler wurden seitdem im fahrenden Klassenzimmer informativ und unterhaltsam an einen sicheren Schulweg herangeführt. (ah)