Zum ersten Mal fanden die Weltmeisterschaften im Bogensport der Menschen mit Behinderung Ende August in Donaueschingen statt. Mehr als 250 Sportler mit ebenso vielen Betreuern aus nahezu 50 Nationen hatten sich für die World Archery Para Championships angemeldet. Mit den Flughafentransfers und dem regelmäßigen Busverkehr während der zehntägigen Weltmeisterschaft hatten die Veranstalter die Verkehrsgesellschaft Bregtal beauftragt. Das Busunternehmen aus Donaueschingen hatte damit eine gewaltige logistische Aufgabe zu meistern, denn unter den Athleten waren auch 134 Rollstuhlfahrer, deren Beförderung speziell eingerichtete Fahrzeuge erforderte.
VGB Geschäftsführer Frank Wiest: „Dank unserer engen Kooperation mit dem Münchner Busunternehmen Geldhauser, das sich bayernweit auf die Beförderung von Menschen mit Behinderung spezialisiert hat, konnten wir während der Para-Weltmeisterschaft 18 Kleinbusse und einen Linienbus mit spezieller Rollstuhleinrichtung einsetzen.“ Diese Fahrzeuge waren mit Rollstuhllift, Sicherungsschienen am Boden und entsprechenden Sicherungssystemen ausgestattet. Alle Fahrer der Busse waren für die Beförderung und die fachgerechte Sicherung von Rollstühlen geschult. Unterstützung erhielt die VGB zudem von den Firmen Stadtverkehr GmbH+Co.KG und Maier Linienverkehr OHG aus Villingen-Schwenningen, die vier zusätzliche Linienbusse bereitstellten.
Die Verkehrsgesellschaft Bregtal mbH betreibt mit rund zehn Bussen Linienverkehre im Stadtgebiet Donaueschingen sowie im Raum Bregtal/Bräunlingen. (ah)