VPR-Präsidentin Tina Behringer freut sich auf die Arbeitssitzung und hofft auf zahlreiche Teilnehmer: „Wir präsentieren unter anderem einen aktuellen Ausblick auf die Verbandsaktivitäten im kommenden Jahr und bieten mit dem Reverse-Workshop und dem Paketer-Treffen Formate zum intensiven Gedankenaustausch.“ Und Vizepräsident Franz-Josef Münchrath ergänzt: „Wir werden uns darüber hinaus auch erneut mit aktuellen Steuerfragen und -problemen beschäftigen, die sich im Bereich der Gewerbesteuer-Hinzurechnung und auch der B2B-Margenbesteuerung weiterhin als virulent darstellen. Dazu ist außerdem ein qualifiziertes VPR-Seminar noch im Herbst 2016 in der Vorbereitung, das mit Top-Referenten besetzt sein wird.“
Auf der Tagesordnung stehen am Vormittag ab 9.15 Uhr ein detaillierter Einblick in die Verbandsarbeit, in die Arbeiten der neuen VPR-Geschäftsstelle in Hamburg sowie eine Vorschau auf die Verbandsaktivitäten und VPR-Veranstaltungen im Jahr 2017. Ab 11.00 Uhr findet ein VPR-Reverse-Workshop statt, der dazu dient, die Zusammenarbeit unter den Verbandsmitgliedern zu fördern. Zur Terminvereinbarung steht dazu Online-Reservierungssystem http://www.vprtermine.de zur Verfügung. Nach der Mittagspause treffen sich am Nachmittag ab 13.30 Uhr die Ordentlichen VPR-Mitglieder in einer internen Paketer-Diskussionsrunde, um aktuelle Branchen-Themen zu besprechen. Gegen 15.00 Uhr endet die VPR-Arbeitssitzung 2016. Weitere Informationen unter http://www.vpr.de. (ah)