Auf dem Gemeinschaftsstand von Daimler Buses treten Mercedes-Benz und Setra auf der Busworld getrennt auf. Verbindendes Element sind die Servicemarken Omniplus, FleetBoard und BusStore.
Vorhang auf für den Mercedes-Benz Citaro NGT mit Erdgasantrieb. Praktiker soll der Bus mit seinem leisen Lauf, den reduzierten CO2-Emissionen, dem niedrigen Gewicht und entsprechend viele Fahrgastplätzen überzeugen. Hinzu kommen die kraftvolle Leistungsentfaltung des Motors, ein niedriger Kraftstoffverbrauch und lange Wartungsintervalle. Der neue Erdgasmotor Mercedes-Benz M 936 G leistet 222 kW (302 PS) aus 7,7 l Hubraum. Mercedes-Benz bietet die Antriebsvariante als Solobus Citaro NGT sowie als Gelenkbus Citaro G NGT an. Mit seinen Hightech-Gasflaschen aus Compositmaterial und dem modernen Motor will der Bestseller unter den Stadtbussen erneut den Maßstab für effiziente Antriebstechnik setzen. Das Ausstellungsfahrzeug überrascht außerdem mit den neuen optionalen LED-Hauptscheinwerfern – eine weitere Premiere.
Mit der neuesten Generation des Reihensechszylinders OM 471 sollen die dreiachsigen Premium-Reisebusse von Mercedes-Benz und Setra jetzt noch dynamischer und sparsamer fahren: Die Kraftstoffkosten sinken um bis zu vier Prozent, gleichzeitig steigt die Fahrdynamik, erklärt Daimler. Je nach Marke und Modellreihe kommen die Motoren serienmäßig oder optional in Leistungsstufen von 350 kW (476 PS) oder 375 kW (510 PS) zum Einsatz. Ein maximaler Einspritzdruck von bis zu 2.700 bar, eine erhöhte Verdichtung, die neue Geometrie der Kolbenmulden, ein neuer Turbolader aus eigener Fertigung und eine patentierte Regelung der Abgasrückführung sollen die Effizienz steigern. Bei unveränderten Maximalwerten resultiert daraus, so Daimler, ein deutlicher Anstieg von Leistung und Drehmoment im untersten Drehzahlbereich und damit eine neue Charakteristik der Reihensechszylinder mit 12,8 l Hubraum.
Setra TopClass 500 und ComfortClass 500 sind jetzt außerdem auf Wunsch mit LED-Hauptscheinwerfern lieferbar. Ihr Lichtkegel ist besonders präzise definiert. Die Lichtfarbe entspricht etwa Tageslicht und lässt die Augen des Fahrers weniger schnell ermüden, erklärt Daimler. LED-Lampen reduzierten den Stromverbrauch und erreichten etwa Fahrzeuglebensdauer.
Vor einem Jahr vorgestellt, ist die Baureihe des S 415 LE business so gut angekommen, dass Setra eine Erweiterung ankündigt: Der 14,6 Meter lange S 418 LE business für hochfrequentierte Überlandlinien ist mit 61 Fahrgastplätzen ein echter Sitzriese. (ah)