-- Anzeige --

CapaCity: Neue Variante mit 19,73 Metern

09.12.2016 15:28 Uhr
Capacity 19,73 Wien
© Foto: Daimler

62 Mercedes-Benz CapaCity gehen an die Wiener Linien. Mit 19,73 Metern Länge sind sie zwischen dem Gelenkbus Citaro G und dem nochmals längeren Großraumbus CapaCity L angesiedelt.

-- Anzeige --

Nach einem Großauftrag über mehr als 200 Mercedes-Benz Citaro setzt der Verkehrsbetrieb bei seiner Neubeschaffung auch künftig auf das Erfolgsmodell. Dabei erweitern die Wiener Linien in der aktuellen Ausschreibung ihr heutiges Produktportfolio von Solo- und Gelenkbussen um den neuen Mercedes-Benz CapaCity: Der Großraum-Gelenkbus bietet in Serienausführung 168 Fahrgastplätze und erlebt seine Premiere in Wien.

Der neue, 19,73 Meter lange CapaCity entstammt einem Baukastensystem: Im Vergleich zum 21 Meter langen CapaCity L entfällt jeweils ein Karosserieelement vor und nach dem Gelenk. Serienmäßig ist der neue CapaCity mit vier Außenschwenkschiebetüren ausgestattet. Mit einem Wendekreis von nur 22,93 Metern ist der CapaCity annähernd so handlich wie ein Gelenkbus. Die Wendigkeit des CapaCity ist auf seine elektrohydraulisch gelenkte vierte Achse zurückzuführen. Sie stammt aus dem CapaCity L. Analog CapaCity L kommt außerdem serienmäßig die Knickschutzregelung ATC zum Einsatz (ATC = Articulation Turntable Controller). ATC erzielt annähernd den Effekt einer elektronischen Stabilitätsregelung ESP.

Der CapaCity für Wien ist sehr hochwertig ausgestattet. Merkmale sind unter anderem elektrisch angetriebene Schwenkschiebetüren an den Einstiegen eins, zwei, drei und vier, doppelt verglaste Seitenscheiben, Klimatisierung von Fahrerplatz und Fahrgastraum, Bestuhlung mit stoffüberzogenen Sitzschalen sowie zwei TFT-Monitore zur Fahrgastinformation im Format 29 Zoll. Aus Aufteilung und Ausstattung resultieren insgesamt 48 Sitz- und 124 Stehplätze. Im Fahrgastraum sind beim CapaCity der Wiener Linien Sondernutzungsflächen gegenüber der Tür zwei sowie in Fahrtrichtung rechts vor der Tür zwei angeordnet. Bei der Tür zwei sind Fahrgäste mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühlen gut aufgehoben. Zwischen der dritten und vierten Türe wird eine vergrößerte Stehfläche mit zusätzlichen Anlehnflächen angeboten. Einsatzspezifisch sind andere Ausführungen des CapaCity möglich.

Den Antrieb des neuen CapaCity übernimmt der Reihensechszylinder Mercedes-Benz OM 470 mit 10,7 l Hubraum nach Abgasstufe Euro 6. Seine Leistung beläuft sich auf 265 kW (360 PS), optional auf 290 kW (394 PS). Die Kraftübertragung erfolgt durch Wandler-Automatikgetriebe, wahlweise von Voith oder ZF. Die Wiener Linien haben sich für eine Kombination aus 265 kW (360 PS) und ZF-Getriebe entschieden. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.