Über die Softwareplattform von CleverShuttle sollen Verkehrsverbünden- und unternehmen Lösungen angeboten werden, um das Mobilitätsangebot zu jeder Zeit optimal auf den Kundenbedarf abstimmen zu können. Die On-Demand-Software kann laut Clever Shuttle in den bereits bestehenden Linienverkehr integriert werden. Bei der Entwicklung neuer Lösungen arbeite Daimler Buses nicht nur mit langjährigen Kunden aus dem öffentlichen Nahverkehr zusammen, sondern knüpfe auch neue Bande mit Unternehmen aus der Start-Up-Szene, so Heinz Friedrich, Head of Mobility Solutions Daimler Buses. Das Ziel sei es, zusammen mit CleverShuttle das neue Angebot noch in diesem Jahr im Rahmen eines ersten Pilotprojekts in einer deutschen Stadt zu erproben. Bruno Ginnuth, Mitgründer und Geschäftsführer von CleverShuttle: "Wir wollen unser Wissen als B2B-Lösung anbieten und haben dafür mit Daimler Busses den besten Partner gewonnen, den wir uns vorstellen können." (pb)
Daimler Buses steigt bei CleverShuttle ein

Gemeinsam planen die Unternehmen eine strategische Kooperation für "On-Demand-Mobilität", also für Mobilitätsangebote, die sich flexibel nach Kundennachfrage richten.